FC Twente beendet "schwerste Saison seit Jahrzehnten" im Mittelfeld
Ernest Faber übernimmt Traineramt zur neuen Spielzeit
"Wir sind froh, dass wir diese Spielzeit unter dem Strich zufriedenstellend beenden konnten. Dieses Jahr war für den gesamten Verein nicht leicht, so dass es nun wichtig ist, im Sommer einen Neuanfang zu starten", nahm der ehemalige Finanzdirektor und zum 1. Juli hin auch neue Präsident Gerald van den Belt Stellung zur Spielzeit 2015/16 des niederländischen Meisters von 2010. Diese war lange Zeit geprägt von Problemen: so gesellte sich zur sportlichen Krise, man steckte bis in den Januar hinein mitten im Abstiegskampf, auch eine finanzielle Krise hinaus. Der Verein wurde aufgrund undurchsichtiger Geschäfte mit der "Doyen Sports Group" mit mehreren Strafen belegt, unter anderem mit dem Europapokalausschluss bis 2018 - dies wurde schlussendlich allerdings verkürzt, so dass sich die Sperre nur auf die kommende Saison beschränkt. In dieser wird der Traditionsverein allerdings ohnehin nicht europäisch vertreten sein, auch wenn es für das Team von Trainer René Hake in der zweiten Saisonhälfte bergauf ging - am Ende stand immerhin ein zehnte Tabellenplatz zu Buche. "Unter dem Strich können wir mit dem Ergebnis eindeutig zufrieden sein. Es war wichtig, dass wir uns schnell aus dem Abstiegskampf befreien und die Saison somit ruhig zu Ende spielen konnten, um in der nächsten Spielzeit wieder vorne angreifen zu können", so van den Belt weiter. Um dies zu realisieren verkündete der zweifache niederländische Meister bereits den ersten großen Neuzugang der Saison - dabei handelt es sich um den neuen Trainer Ernes Faber. Der 44-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten Nijmegen, welchen er nach dem Aufstieg in der Vorsaison auf einen sensationellen fünften Platz führte. "Die Trainersuche hat sich für uns im Grunde sehr einfach gestaltet. Wir hatten Ernest von Beginn an im Visier, da er genau unseren Anforderungen entspricht: ein junger Trainer auf der Suche nach einer Herausforderung, der einen offensiven Ball spielen lässt und sich darin versteht, ein Team wieder aufzubauen", so van den Belt über den neuen Trainer, dessen Vertrag vorerst bis 2019 läuft. "Ich freue mich nun auf die neue, spannende Herausforderung in Enschede. In diesem Verein steckt großes Potenzial, unser Ziel wird es sein, wieder ins internationale Geschäft zu kommen", so der ehemalige Spieler der PSV Eindhoven - als Aktiver lief er über 150 Mal für die PSV auf und konnte vier Meisterschaften feiern.

Will Twente wieder nach Oben führen: Ernes Faber
Erste Transfers fix: Rusnak und Hardeveld nach Enschede!
Linker Flügel wird neu besetzt
Twente Enschede schlägt auf dem Transfermarkt zu und tätigt die ersten beiden Transfers des Sommers: neben Linksverteidiger Hardeveld vom FC Utrecht zieht es mit Albert Rusnak vom FC Groningen einen weiteren Spieler für die linke Seite in den Osten der Niederlande. Während der 21-jährige Hardeveld für gerade einmal 900.000 Euro zu den Tukkers wechselt musste man für Rusnak - seines Zeichens erster Wunschspieler des Neu-Trainers Faber - satte 3 Millionen Euro hinlegen. "Albert bringt alles mit, was den Anforderungen an seine Position in unserem neuen System entspricht. Er ist schnell und verfügt über eine ausgezeichnete Technik, bringt aber auch eine hervorragende Physis sowie einen guten Abschluss mit", so Faber. Dabei weckt der Transfer des 22-Jährigen durchaus Errinnerungen bei den Fans der Roten: mit Dusan Tadic zeigte sich bereits vor vier Jahren ein linker Flügelspieler vom FC Groningen als ausgezeichneter Transfer. Vor seinen 1 1/2 Jahren in Groningen, wo er es auf 13 Treffer in 55 Einsätzen brachte, war der Slowake von Manchester City an den SC Cambuur ausgeliehen - für den damaligen Aufsteiger brachte er es auf stolze neun Scorerpunkte in 19 Pflichtspielen. Sein neuer Partner auf der linken Seite, Jeff Hardeveld, kann ebenfalls eine vorzeigbare Offensivbilanz aufzeigen: der 21-Jährige brachte es in der vergangenen Saison als Verteidiger immerhin auf fünf direkte Torbeteiligungen für Utrecht. "Mit Jeff haben wir uns eines der größten Talente der Niederlande für die defensiven Außen geholt, an ihm werden wir noch viel Freude haben", freut sich Faber auf den zwar nicht sonderlich schnellen, dafür aber wuchtigen, zweikampf- und kombinationsstarken Außenverteidiger.

Albert Rusnak beackert von nun an die linke Außenbahn in Enschede
#2
von Yogi Bär • 512 Beiträge
RE: FC Twente Enschede - De Tukkers
in Karrieren-Korb 15.02.2016 20:08von Yogi Bär • 512 Beiträge
Spektakuläre Rückkehr: Ola John zurück im Grolsch Veste
Auch Castillo verstärkt Tukkers
Es ist perfekt: Ola John beendet nach vier Jahren seine Odyssee durch Europa und kehrt zurück zum FC Twente Enschede. Der 24-Jährige kommt vorerst auf Leihbasis von Benfica Lissabon, im Anschluss habe die Tukkers eine Kaufoption in Höhe von drei Millionen. Zuvor wurde der Flügelspieler an den FC Reading ausgeliehen, doch selbst in der zweiten englischen Liga gelang es ihm nicht, sich durchzusetzen - wie auch schon beim portugiesischen Rekordmeister und in Hamburg. "Es ist schön, wieder hier zu sein. Natürlich bin Ich enttäuscht, dass es für mich in Portugal nicht geklappt hat. Dennoch schaue Ich nach vorne", so der einmalige niederländische Nationalspieler, der mit seinem Verein einiges vorhat: "Leider war ich noch nicht im Meisterkader von 2010 - das ist eine Erfahrung, die Ich nach den beiden Titeln mit Benfica nun unbedingt mit Twente machen möchte", so der Rückkehrer, der als Puzzlestück für das Team von Ernest Faber angesehen werden kann: "Ola bringt alles mit, was ein moderner Flügelspieler braucht: Schnelligkeit, eine außerordentliche Technik sowie einen starken Abschluss. Mit ihm steigt unser Niveau sofort", freut sich der 44-Jährige über seinen neuen Star und erklärt den Transfer weiter: "Es ist wichtig, unser Spiel für die nächste Saison zu dezentralisieren und damit Hakim Ziyech zu entlasten. Die Last muss in der Offensive auf mehrere Schultern verteilt werden." Damit dies gelingt wurde gleich ein weiterer Transfer eingetütet: Nicolas Castillo kommt für rund zwei Millionen Euro vom FC Brügge. Dort kam der Chilene zuletzt nicht zum Einsatz, weshalb er auf Leihbasis in seiner chilenischen Heimat spielte. Der Angreifer spielte ebenfalls für ein halbes Jahr in Mainz, kam dort aber aufgrund einer Verletzung zu kaum Einsatzzeiten. "Die niederländische Liga hat mich bereits vor meinem Wechsel nach Brügge gereizt - schließlich war die Eredivise schon immer ein guter Ort für südamerikanische Spieler", so der 23-Jährige, der in Enschede auf seinen Landsmann und Kapitän Felipe Gutierrez trifft. Nicht mehr dort wird hingegen Chinedu Ede sein. Der Flügelspieler sah nach den hochkarätigen Transfers in der Offensive keine Chance auf Spielpraxis, so dass er sich für die kommende Saison dem deutschen Zweitligisten aus Bochum anschließt - die Ablöse soll sich auf rund eine Million Euro belaufen.

Ola John wirbelt wieder für die Tukkers!
Letzter Kracher in Enschede: Ezekiel im Anmarsch!
Kaderplanungen der Saison 2016/17 abgeschlossen
Dieser Transfer hat es noch einmal in sich: zum Abschluss der Kaderplanungen kann Twente Enschede die Verpflichtung des Angreifers Imoh Ezekiel verkünden! Der Nigerianer kommt für satte fünf Millionen Euro vom RSC Anderlecht, wo er sich entgegen der Erwartungen nicht durchsetzen konnte. Dabei gelang es dem 22 Jahre alten Angreifer bereits, sich über mehrere Jahre hinweg für Lüttich in der Jupiler Pro League zu beweisen: in 104 Spielen traf er 38 Mal das Tor und bereitete weitere 27 Treffer vor. Bei den "Mauves" hingegen sollte es nie laufen, Ezekiel kam nie am im Sturmzentrum gesetzten Italiener Okaka vorbei. Nun zieht es ihn in die Niederlande, um beim FC Twente zu alter Form zurückzufinden. "Twente hat sich lange für mich interessiert. Das und die offensive Ausrichtung des Trainers und der Liga im Allgemeinen hat am Ende dafür gesorgt, dass mir die Entscheidung einfach fiel", begründet der neue Star des zweifachen niederländischen Meisters den Wechsel. Den Verein verlassen wird hingegen Torgeir Börven. Der norwegische Stürmer konnte sich in Enschede nie durchsetzen und wechselt für etwa zwei Millionen Euro zum SC Heerenveeen - ebenso wie Ersatztorwart Marsman. Damit sind die Kaderplanungen des FC Twente abgeschlossen, Trainer Ernest Faber ließ im letzten Testspiel der Saison bereits die vermeintliche Aufstellung für das erste Ligaspiel auflaufen: im Tor erhielt der talentierte 19-jährige Joël Drommel den Vorzug, auch die Abwehr weist kein sonderlich höheres Alter auf: Linksverteidiger Hidde ter Avest ist ebenfalls erst 19 Jahre alt, auch Innenverteidiger Joachim Andersen (20) und Linksverteidiger Jeff Hardeveld (21) verfügen noch nicht über große Erfahrung in der Eredevise. Lediglich der griechische Innenverteidiger Georgios Katsika, der neben Andersen als gesetzt gilt, verfügt mit seinen 25 Jahren über einen größeren Erfahrungsschatz. Die Absicherung vor der Abwehr wurde durch den laufstarken Südafrikaner Kamohelo Mokotjo sowie Kapitän Felipe Gutierrez dargestellt, wobei Ersterer zur Halbzeit durch den kampfstarken Kyle Ebecilio ersetzt wurde. Während Mokotjos Stärken vor allem in seinem Laufpensum liegen agiert der Chilene als kreativer Kopf der Mannschaft und unterstützt Spielmacher und Superstar Hakim Ziyech als Spielgestalter aus der Tiefe. Auf den Außen sollen Albert Rusnak und Ola John wirbeln, mit Cabral hat man außerdem einen flexiblen Ersatz. Im Sturmzentrum bekam Ezekiel den Vorzug vor Nicolas Castillo, wobei "man auch desöfteren mit einer Doppelspitze auflaufen wird", wie Ernest Faber bereits bestätigte.

Imoh Ezekiel soll für die Tore im Grolsch Veste sorgen
|
![]()
Das Forum hat 952
Themen
und
2020
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |