#1

Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 30.09.2015 23:08
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Nach Platz 6: Bordeaux verlängert mit Sagnol!
"Können Großes erreichen"

Der Vorjahres-6. der vergangenen Ligue 1-Saison, Girondins Bordeaux, verlängert erwartungsgemäß den Vertrag mit Cheftrainer Willy Sagnol bis 2019. Unter dem ehemaligen Nationalspieler spielten die Girondins eine erfolgreiche Saison, lange Zeit hatte man sogar die Chance auf die Champions League - schlussendlich gelang immerhin der Einzug in die Euro League. "Die Mannschaft hat unter Willy Sagnol große Fortschritte gemacht, auf der vergangenen Spielzeit können wir gut aufbauen und somit in eine erfolgreiche Zukunft blicken. Ein weiterer wichtiger Grundstein war dabei natürlich die Einweihung des neuen Stadions", so Präsident Jean-Louis Triaud zur Verlängerung mit dem Ex-Bayern-Star. "Die Verlängerung des Vertrags war für mich im Grunde keine Frage. Ich fühle mich hier sehr wohl und habe noch einiges vor. Hier kann ich mit einer starken, jungen Mannschaft in einem neuen Stadion spielen. Dieser Verein hat den Anspruch auf die Spitze und dies möchte ich erreichen", nahm der 38-Jährige Stellung. Vor seinem Engagement bei den Girondins war Sagnol als Trainer divererser Juniorennationalmannschaften tätig. "Willy Sagnol ist ein absoluter Fachmann. Unter ihm wird der Weg Bordeaux' weiterhin nach oben führen", meinte Nationalmannschaftscoach Didier Dechamps. Ähnlich sieht es auch Präsident Triaud: "Wenn wir unsere Arbeit kontinuierlich fortsetzen können und uns Stück für Stück verbessen, können wir Großes erreichen." Dabei seien durchaus noch Transfers geplant, vor Beginn der Saison soll noch ein neuer Spielmacher verpflichtet werden.


Willy Sagnol führt seine erfolgreiche Arbeit in Bordeaux fort



Girondins finden Spielmacher - Giuliano unterschreibt
Sagnol: "Kann Spiele allein entscheiden"

Die Suche nach einem neuen Spielmacher bei den Girondins Bordeaux hat ihr Ende gefunden: der Brasilianer Giuliano kommt von Gremio Porto Alegre und unterschreibt für vier Jahre. "Wir sind hoch erfreut, den Transfer von Giuliano verkünden zu können. Mit ihm gewinnt unser Kader enorm an Qualität", so Willy Sagnol über den hochkarätigen Neuzugang. Dieser gilt als technisch versierter Spielmacher, der durch seine Schnelligkeit auch auf den Außen agieren kann. "Technisch und auch im Gesamtpaket bringt er alles mit für einem Spielmacher von höchster Qualität. Ihm ist es zuzutrauen, Spiele im Alleingang zu entscheiden", freut sich Sagnol weiter auf den Superstar. Dieser soll dem Vernehmen nach rund neun Millionen Euro gekostet haben und zählt damit zu den teuersten Neuzugängen der Vereinsgeschichte. "Ja, wir mussten uns für diesen Transfer finanziell strecken. Allerdings sind wir überzeugt, dass Giualiano diese Summer mehr als nur wert sein wird", so Jean-Louis Triaud. Auch die Nummer Eins auf dieser Liste soll auf dem Zettel der Verantwortlichen gestanden sein, am Ende entschied sich Yoann Gourcuff allerdings für einen Wechsel zu seinem Jugendverein Stade Rennes. "Bordeaux ist ein großer, ambitionierter Verein. Ich freue mich nun sehr auf die neue Herausforderung und möchte mich im europäischen Spitzenfußball etablieren", so der 25-jährige Brasilianer.


Der neue Superstar in Bordeaux: Giuliano

zuletzt bearbeitet 08.10.2015 14:59 | nach oben

#2

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 01.10.2015 18:13
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Saisonrückblick Teil I: Bordeaux überwintert auf Rang 3!
Khazri bester Spieler der Hinrunde

Nach 19 gespielten Spielen kann man in Bordeaux auf eine wieder mal starke Hinrunde zurückblicken. Die Girondins befinden sich mit starken 38 Punkten auf dem dritten Platz hinter Olympique Lyon und dem bereits enteilten Meister aus Paris. Auf den Plätzen dahinter folgen die Überraschungsmannschaften aus Reims und Nantes, dahinter stehen abgeschlagen die enttäuschenden Spitzenteams aus dem Süden - Marseille und Monaco. Die Saison begann für die Mannschaft von Willy Sagnol mit einem souveränen 3:0-Heimerfolg über Reims, auf welchen zwei 2:2 gegen Saint-Etienne und Lille folgten. Nach einem 2:1 Sieg über Nantes setzte es am fünften Spieltag in Paris die erste Niederlage, man unterlag Ibrahimovic & Co. mit demselben Resultat. Unbeeindruckt ging es weiter gegen Toulouse und Nizza, die beiden Mannschaften aus dem Keller wurden jeweils mit 2:0 geschlagen. Anschließend ging es im Spitzenspiel zu Hause gegen Lyon. Der ehemalige Serienmeister zeigte sich allerdings als zu abgezockt und nahm die drei Punkte aus dem Matmut Atlantique mit. Nach einem eher enttäuschenden 1:1 in Lorient folgte gegen Montpellier der höchste Sieg der Hinrunde, man überzeugte auf ganzer Linie und gewann am Ende mit 5:1. Besonders der Brasilianer Giuliano stach an diesem Nachmittag mit zwei selbst erzielten Toren sowie einer Vorlage hervor. Ebenfalls die darauf folgenden Partien gegen Gazelec Ajaccio, Troyes sowie Monaco konnten die Sagnol-Männer für sich entscheiden, ehe man in Rennes durch eine 2:0-Schlappe wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde. Auf die vermeidbare Niederlage in der Bretagne folgte ein Gastspiel auf Korsika, Bastia wurde in einem engen Spiel mit 1:0 geschlagen. Nur zwei Tage später schlug man zu Hause Guingamp mit 2:0 und trennte sich daraufhin im Spitzenspiel gegen Marseille mit 2:2. Im letzten Heimspiel der Hinserie wurde Caen überzeugend mit 5:1 besiegt, in Angers kam man dagegen nicht über ein mageres 0:0 hinaus. Grund dafür dürfte vor allem das Fehlen durch eine Gelbsperre von Wahbi Khazri sein. Der Tunesier im Mittelfeld war für die Girondins der Mann der Hinrunde und bestach nicht nur durch brandgefährliche Standards, sondern ebenfalls durch die spielgestaltenden Elemente, die er auf der rechten Halbposition mitbringt. "Wahbi ist das perfekte Pendant auf der rechten Seite zum laufstarken Henri Saivet. Er ist äußerst stark am Ball und strahlt immer Gefahr aus. Außerdem untersützt er Giuliano in der Spielgesteltung hervorragend", so Willy Sagnol über den Mittelfeldmann.

1. Paris Saint-Germain 19 Spiele // 44:14 // +30 // 47 Punkte
2. Olympique Lyon 19 Spiele // 35:20 // +15 // 42 Punkte
3. Girondins Bordeaux 19 Spiele // 39:18 // +21 // 39 Punkte
4. FC Nantes 19 Spiele // 30:22 // +8 // 37 Punkte
5. Stade Reims 19 Spiele // 33:21 // +12 // 36 Punkte
6. Olympique Marseille 19 Spiele // 38:24 // +14 // 34 Punkte
7. AS Monaco 19 Spiele // 28:14 // +14 // 34 Punkte


Der Mann der Hinrunde: Wahbi Khazri



Saisonrückblick Teil II: Girondins verteidigen dritten Platz!
Bordeaux darf Comeback in der Königsklasse feiern


Mit einem 2:0-Auswärtserfolg in Montpellier startete Giondins Bordeaux erfolgreich in die Rückrunde, ebenfalls im Heimspiel gegen die Doggen aus Lille behielt man mit einem 3:1 die Oberhand. Anschließend konnte man sich sowohl gegen Rennes als auch im Spitzenspiel in Lyon für die Niederlagen in der Hinrunde revanchieren, so dass man nach 23 Spieltagen bereits ein Polster von sechs Punkten auf den vierten Rang hatte. Zu Hause gegen Saint-Etienne setzte es dann allerdings die erste Niederlage der Rückrunde, gegen die Abstiegskandidaten aus Guingamp und Nizza gab es zwei Siege zu feiern. Gegen Nantes hatte man die Chance, sich endgültig abzusetzen - dies verpasste man allerdings, am Ende hieß es 1:1. In den darauffolgenden vier Partien gegen Ajaccio, Reims, Toulouse sowie Bastia konnten die Girondins vier Siege in Folge feiern, so dass der Weg zur ersehnten Qualifikation zur Champions League immer kürzer wurde. Die Euphorie rund um das Matmut Atlantique sollte im April 2016 allerdings einen herben Dämpfer erhalten, gegen Monaco, Marseille, Paris und Angers sprangen lediglich drei Zähler heraus. Dennoch sollte es am Ende für den dritten Platz genügen, mit Lorient, Caen und Troyes konnten am Ende der Saison drei Pflichtsiege eingefahren werden. "Es ist einfach fantastisch, dass wir nun wieder zurück auf der großen Bühne sind. Darauf haben wir im gesamten Jahr hingearbeitet. Auf diese Leistungen können wir sehr stolz sein", wird Willy Sagnol nach dem Sieg am letzten Spieltag über Caen zitiert. Am Ende fehlte den Girondins sogar nur ein Zähler zur direkten Qualifikation für die Champions League, welche sich Olympique Lyon hinter Meister Paris sicherte. Torschützenkönig der Ligue 1 wurde Edinson Cavani mit 19 Treffern vor Bordeaux' Wahbi Khazri - dieser netzte stolze 18 Mal ein. Ebenfalls Cheick Diabaté (14), Diego Rolan (11) und Giuliano (10) waren häufig erfolgreich - letzterer bereitete außerdem satte zehn Treffer vor!

1. Paris Saint-Germain 38 Spiele // 78:30 // +48 // 90 Punkte
2. Olympique Lyon 38 Spiele // 67:36 // +31 // 80 Punkte
3. Girondins Bordeaux 38 Spiele // 73:32 // +41 // 79 Punkte
4. Olympique Marseille 38 Spiele // 57:33 // +24 // 71 Punkte
5. AS Monaco 38 Spiele // 64:33 // 64:33 // +31 // 69 Punkte
6. AS Saint-Etienne 38 Spiele // 51:36 // +15 // 56 Punkte
...
19. SCO Angers 38 Spiele // 30:63 // -33 // 27 Punkte
20. GFC Ajaccio 38 Spiele // 25:72 // -47 // 19 Punkte


Paris Saint-Germain kann die vierte Meisterschaft in Folge feiern!



Vorzeitiges Ausscheiden in allen Pokalwettbewerben
Ajax, PSG und Marseille am Ende zu stark


Nachdem man es in den ersten Runden des Coupe de la Ligue mit Angers und Le Havre noch mit schwächeren Teams zu tun hatte, kam es im Viertelfinale zum Topduell gegen Olympique Lyon. In einer dramatischen Begegnung ging es am Ende ins Elfmeterschießen, welches die Girondins durch einen stark aufgelegten Cedric Carrasso für sich entscheiden konnten. Im Halbfinale stellte dann Paris Saint-Germain allerdings die Endstation dar, man unterlag den Hauptstädtern mit 2:0. Ähnlich sah der Weg auch im Coupe de France aus: nach Siegen über Lavallois und Angers kam es wieder in der Runde der letzten Acht zu einem Topspiel - man empfing im ausverkauften Matmut Atlantqiue Paris. Diesmal behielten die Girondins allerdings die Oberhand und konnten durch Tore von Khazri und Giuliano ins Halbfinale einziehen. Dort scheiterte man schließlich allerdings an Olympique Marseille.
In der Euro League lief es von Beginn an gut für Bordeaux, nach einem Remis in Villarreal stand man nach den Siegen über Warschau und Lokomotiv Moskau schon so gut wie sicher in der nächsten Runde. Dies wurde mit einem 3:0 in Moskau sowie einem 1:0-Erfolg über Villarreal schließlich fixiert, so dass man gegen die Polen am letzten Gruppenspiel mit einer B-Elf antreten konnte - und dennoch den Sieg holte. In der nächsten Runde wartete mit Ajax Amsterdamm schließlich ein hochkarätiger Gegner, der sich bereits im Hinspiel als sehr abgezockt erwies. Die Niederländer verwerteten ihre beiden einzigen Torchancen zu einem 2:0-Hinspielerfolg, so dass die Sagnol-Elf bereits vor dem Rückspiel mit dem Rücken zur Wand stand. Dort ging man zwar durch Giuliano in Front, musste aber kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer und das damit verbundene Ausscheiden in Kauf nehmen. "Wir haben uns sehr ordentlich verkauft und ein Weiterkommen war sehr gut möglich. Es ist schade, dass es nicht geklappt hat aber nun freuen wir uns sehr auf die Champions League", meinte Kapitän Henri Saivet rückblickend zum Kapitel Euro League.


Ajax Amsterdam erwies sich als äußerst abgezockter Gegner

zuletzt bearbeitet 08.10.2015 15:08 | nach oben

#3

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 01.10.2015 21:57
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Bordeaux verstärkt Verteidigung: Kolodziejczak und Mandi im Anmarsch
Jussiê verlässt Verein nach neun Jahren

Bereits vor dem letzten Spieltag gab es für die Girondins Bordeaux den ersten Abgang: Jussiê wurde vor dem Heimspiel gegen Lorient mit Blumen verabschiedet, den brasilianischen Offensivmann zieht es nach Auslaufen seines Vertrags zurück in die brasilianische Heimat. "Ich hatte eine wundervolle Zeit hier, es war die wichtigste und schönste in meiner Karriere. Doch nun ist es für mich an der Zeit, zurück zu kehren. Ich möchte mich für die wunderschönen neun Jahre mitsamt der Erlebnisse bedanken", so der 32-Jährige bei seiner Verabschiedung im ausverkauften Matmut Atlantique. Der Brasilianer lief 233 Mal für "Marine et Blanc" auf und gewann 2009 zusammen mit Gourcuff, Chamakh & Co. die Meisterschaft. Neben Jussie werden allerdings auch weitere Spieler den Verein verlassen: neben den verliehenen Younès Kaabouni und Valentin Vada zieht es Diego Contento zurück in die Heimat. Der Linksverteidiger verlor seinen Stammplatz am starkem Maxim Poundjé und kam im vergangenen Jahr auf kaum Einsätze. Für eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro unterschreibt der Deutsch-Italiener nun beim SC Freiburg. Einen Ersatz hat man auch sofort gefunden: Timothée Kolodziejczak vom FC Sevilla schließt sich für die kommenden vier Jahre den Girondins an. Der Verteidiger, ausgebildet von Olympique Lyon, kaum beim spanischen Spitzenverein nicht auf die gewünschte Spielzeit und möchte nun in der Heimat wieder durchstarten - vor seinem Engagement in Andalusien war er erfolgreich in Nizza unterwegs. "Timothee entspricht genau dem gesuchten Spielerprofil: ein junger Verteidiger, der sowohl in der Mitte als auch links spielen kann", so Willy Sagnol über den Neuzugang, der sich wohl mit Nicolas Pallois um den Platz in der Innenverteidigung neben Lamien Sané duellieren wird. "Die Situation in Sevilla hat einfach nicht mehr gepasst: der Trainer hat nicht auf mich gesetzt und ich habe mich zunehmend unwohlher gefühlt. Nun bin ich froh, wieder in Frankreich zu spielen. In Bordeaux passen die Bedingungen und ich bin überzeugt davon, dass ich mich früher oder später durchsetzen kann - auch, wenn es gewiss nicht einfach wird", erklärte der 24-Jährige nach seiner Verpflichtung, die allerdings nicht die einzige der Girondins in dieser Woche bleiben sollte: Aïssa Mandi zieht es von Stade Reims nach Bordeaux. Der Verteidiger, welcher sowohl rechts als auch zentral agieren kann, avancierte beim Vorjahres-8. zu einem Top-Verteidiger in der Liga und somit auch zum Kapitän seines Teams, "doch nun ist es für mich an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Bordeaux ist eine super Station für mich und ich freue mich nun auf die bevorstehenden Aufgaben; besonders auf die Champions League", meinte der 25-Jährige. "Aissa stellt für uns das perfekte Gegenstück zu Maxime Poundjé auf der linken Seite dar: defensiv grundsolide und dennoch offensivstark. Noch dazu kann er ohne Qualitätsverlust in der Innenverteidigung spielen", so Willy Sagnol.


Aissa Mandi soll von nun an die rechte Seite beackern

zuletzt bearbeitet 02.10.2015 00:40 | nach oben

#4

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 02.10.2015 14:51
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Top-Transfer: Ben Yedder vervollständigt Kader!
"Will im besten Fall Titel gewinnen"

Es ist der bis hierhin womöglich aufregendste Transfer in der Ligue 1: Wissam Ben Yedder wechselt vom FC Toulouse zum Vorjahres-3. aus Bordeaux! Der Angreifer, im vergangenen Jahr mit 14 Treffern wieder einmal unter den treffsichersten Stürmern der Liga, soll die Girondins etwa 11 Millionen Euro kosten. "Natürlich ist diese Investition für unsere Verhältnisse hoch, das ist allerdings durch die Teilnahme an der Champions League zu verkraften. Wenn du erfolgreich sein möchtest, dann musst du eben auch investieren", erklärte Präsident Jean-Louis Triaud den Transfer des 25-Jährigen. Dieser zeigt sich höchst erfreut: "Bordeaux ist für mich der perfekte nächste Schritt. Ich spiele nun bei einem Top-Verein des Landes und kann mich außerdem in der Champions League beweisen. Mein Ziel ist es, weiter viele Tore zu erzielen und Großes zu erreichen - im besten Fall Titel", verkündete der Angreifer selbstbewusst und gab auch sofort ein persönliches Ziel aus: "Natürlich ist es mein Ziel, eines Tages Torschützenkönig zu werden", so Ben Yedder, der als kompletter Stürmer bezeichnet werden kann: "Wissam ist vor allem auf den ersten Metern unglaublich schnell, verfügt über eine hervorragende Technik und ist eiskalt. An ihm werden wir noch viel Freude haben", so Willy Sagnol. Auf der Gegenseite wurden die Kaderplanungen der Girondins indes mit zwei weiteren Abgängen abgeschlossen: Rechtsverteidiger Milan Gaijc wird für ein Jahr nach Ajaccio verliehen, Angreifer Isaac Kiese Thelin dagegen schließt sich für eine Ablöse von rund zwei Millionen Euro Caen an. Damit steht der Kader der "Marine et Blancs", Trainer Willy Sagnol ließ beim Testspielsieg über Betis Sevilla (3:1) auch bereits die vermeintliche Startelf für den Saisonauftakt gegen Guingamp. So spielte im Tor - nur wenig überraschend - Cedric Carrasso, welcher in seine bereits achte Saison in Bordeaux geht. Die Viererkette davor wurde durch Aissa Mandi und Maxime Poundjé auf den Außen sowie Lamine Sané gemeinsam mit Neuzugang Kolodziejczak im Zentrum gebildet. Als Abräumer vor der Abwehr agierte Gregory Sertic, die beiden Außenpositionen wurden durch Wahbi Khazri und Kapitän Henri Saivet besetzt - hier sind die Girondins mit dem jungen Thomas Touré, Clement Chantome, , Biyogo Poko und auch Altstar Jaroslav Plasil quantitativ sehr stark besetzt. Die Position des Spielmachers wurde nur wenig überraschend durch Giuliano verkörpert, die Doppelspitze bildeten Wissam Ben Yedder und Diego Rolan - für Cheick Diabaté dürfte zumindest zu Saisonbeginn lediglich ein Bankplatz herausstellen. "Unser Kader ist sehr stark besetzt, womöglich so stark wie seit vielen Jahren nicht mehr. Darum wird es auch unser Ziel sein, erneut um die ersten drei Plätze zu spielen", verkündete Willy Sagnol nur wenige Tage vor dem Ligaauftakt.


Der Königstransfer der Girondins: Wissam Ben Yedder

nach oben

#5

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 05.10.2015 21:59
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Bordeaux mit ereignisreichem Saisonstart
Zwei verschenkte Punkte gegen Lyon und Torreigen in Lille




Zehn Spieltage sind gespielt und in Bordeaux kann man auf eine bis hierhin erfolgreiche Saison blicken. Nach Anlaufschwierigkeiten - vor allem durch eine schwache Leistung in Lille - zeigten die Girondins sich äußerst stabil und konnten mit Monaco einen Konkurrenten aus dem Matmut Atlantique fegen.


1. Spieltag

Endlich ist es wieder so weit: die Ligue 1 geht in der Spielzeit 2016/17 in die Vollen! Für den Vorjahres-3. aus Bordeaux geht es dabei im heimischen Matmut Atlantique gegen die Nordfranzosen aus Guingamp. Diese zeigten sich der Sagnol-Elf allerdings in allen Belangen unterlegen und mussten nach nur zehn Minuten den ersten Gegentreffer durch den mit aufgerückten Maxime Poundjé hinnehmen. Auch im Anschluss spielte sich beinahe das komplette Spielgeschehen um den Gästestrafraum herum ab, die weiteren Treffer zum klaren Erfolg steuerten Henri Saivet, Giuliano sowie Diego Rolan bei. "Das war ein Auftakt nach Maß. Daran gilt es nun, gegen Lyon anzuknüpfen - dann wird auch hier etwas für uns drin sein", so Kapitän und Torschütze Saivet.
Girondins Bordeaux 4:0 EA Guingamp


2. Spieltag

vs.

Spitzenspiel im Matmut Atlantique - Bordeaux empfängt zum ersten "Choc" der Saison Olympique Lyon! Wie schon gegen Guingamp legten die Heimherren sofort offensiv los und erspielten sich einige Chancen, die zunächst allerdings nicht den Weg ins Tor finden sollten. Während vom Vorjahres-2. offensiv kaum etwas kam durften die rund 40.000 Zuschauer in der 38. Minute endlich jubeln: nach einer schönen Kombination steckt Giuliano den Ball auf Diego Rolan durch und der Uruguayer hat keine Probleme, einzuschieben. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber das tonangebende Team, mussten allerdings den bitteren und vermeidbaren Gegentreffer zum 1:1 hinnehmen: nach einem Ballverlust im Mittelfeld geht es bei OL schnell, am Ende dehält Nabil Fekir die Nerven und gleicht aus. In den Schlussminuten starteten die Girondins zwar noch einmal eine Schlussoffensive, ein Tor sollte dabei allerdings trotz guter Gelegenheiten nicht mehr herausspringen.
Girondins Bordeaux 1:1 Olympique Lyon


Diego Rolan ist auch in dieser Saison wieder gut aufgelegt


3. Spieltag

vs.

"Das Spiel heute wird sicherlich in die Geschichtsbücher eingehen - darauf hätten wir allerdings getrost verzichten können", meinte Willy Sagnol nach der Vorstellung seines Teams in Lille. In einer äußerst unterhaltsamen Partie mit acht Toren unterlagen seine Mannen dem LOSC am Ende trotz Führung mit 5:3. Dabei legten die Girondins einen Start nach Maß hin, nach 20 Minuten wähnte man sich durch die Treffer von Diego Rolan sowie Gregory Sertic bereits mit 2:0 in Führung. Doch im zweiten Abschnitt des ersten Durchgangs verloren die Gäste die Kontrolle über das Spiel - zwei Treffer von Sofiane Boufal sowie ein Tor von Ex-Bordelais Mavuba sorgten für den Pausenrückstand. Diese wurde zwar wenige Minuten nach Wiederanpfiff durch Wissam Ben Yedder egalisiert, nur wenige Minuten später trafen die Gastgeber aber zur erneuten Führung. Auf diesen Treffer fand Bordeaux keine Antwort mehr, so dass ein Konter der Heimherren am Ende die Entscheidung herbeibrachte.
OSC Lille 5:3 Girondins Bordeaux


Sagnol-Elf fährt Pflichtsiege ein
Monaco wird aus dem Matmut Atlantique geschossen


Zu Hause gegen Montpellier tat man sich trotz größerer Spielanteile schwer, die Überlegenheit auch auf die Ergebnisanzeige zu bringen. Am Ende sorgte Henri Saivet durch einen Doppelpack - darunter ein herrlicher Fernschuss - für den Unterschied, auch wenn es durch den Anschlusstreffer der Rennais kurz noch einmal spannend werden sollte. Mit einer etwas durchrotierten Elf traten die Girondins das schwere Auswärtsspiel in Rennes an. Die ungewohnte Aufstellung machte sich auch von Beginn an bemerkbar, man lag nach nur sieben Minuten hinten. Nach Wahbi Khazris Ausgleichstor brachte Giovanni Sio die Heimherren aus der Bretagne erneut in Front, am Ende sorgte Giuliano nach einem sehenswerten Solo für den einvernehmlichen Endstand. Anschließend ging es vor heimischer Kulisse gegen den FC Nantes, gegen welchen am Ende ein ungefährdeter 3:0-Erfolg heraussprang - Maxime Poundjé, Wahbi Khazri sowie Giuliano zeigten sich für diesen verantwortlich. Ebenfalls zu Gast beim Aufsteiger aus Lens sollte ein deutlicher Sieg eingefahren werden. "Natürlich haben die Bordelaises heute eine herausragende Leistung gezeigt. Dennoch muss man sich Gedanken über die Qualität der Aufsteiger machen", meinte TV-Experte Bixente Lizarazu nach dem 5:0-Sieg seines Ex-Vereins über die Nordfranzosen. Wissam Ben Yedder machte dabei den Anfang, nach Henri Saivets 2:0 wurden die drei weiteren Treffer durch Defensivspezialisten beigetragen: Aissa Mandi, Gregory Sertic und Lamine Sané konnten ihre Namen auf die Anzeigetafel bringen. Weniger aufsehenerregend und dennoch drei Punkte wert war der Auftritt gegen den FC Lorient. In einem ereignisarmen Spiel sorgte Cheick Diabaté per Kopf nach Poundjé-Flanke für den entscheidenden Treffer. Mit dem selben Ergebnis gelang es den Marinblauen schließlich eine Woche später, Saint-Etienne in einem hart umkämpften Spiel zu besiegen. Die verts verlangten den Westfranzosen alles ab, am Ende sorgte Wahbi Khazri nach einer schönen Kombination über Giuliano und Diego Rolan aus 15 Metern für die Entscheidung.

4. Spieltag: Girondins Bordeaux 2:1 Montpellier HSC
5. Spieltag: Stade Rennes 2:2 Girondins Bordeaux
6. Spieltag: Girondins Bordeaux 3:0 FC Nantes
7. Spieltag: RC Lens 0:5 Girondins Bordeaux

8. Spieltag: Girondins Bordeaux 1:0 FC Lorient
9. Spieltag: AS Saint-Etienne 0:1 Girondins Bordeaux


Linksverteidiger Maxime Poundjé zeigt sich zu Saisonbeginn sehr torgefährlich


10. Spieltag

vs.


Showdown im Matmut Atlantique: der Tabellenführer aus Bordeaux, punktgleich mit Paris Saint Germain, erwartet die nur einen Punkt schlechter dastehende Mannschaft aus Monaco. Wie gewohnt zogen die Girondins ihr dominantes Spiel auf, welches in Spielminute 17 durch Henri Saivet belohnt werden sollte - kurz vor dem Pausentee gelang es Bernardo Silva allerdings, für einen ausgeglichenen Halbzeitstand zu sorgen. Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich die beiden Kontrahenten lange, bis Giulano nach einem herrlichen Solo für den Unterschied sorgte. Im Anschluss gelang es der Mannschaft von Willy Sagnol, defensiv solide zu stehen und immer wieder gefährliche Konter zu fahren. Zwei davon sollten schlussendlich auch im Tor von Daniel Subasic unterkommen, so dass am Ende ein deutliches 4:1 stand. Matchwinner war am Ende neben Giuliano der eingewechselte Thomas Touré, der beide Treffer nach Kontern erzielte. "Heute haben wir eine sehr gute Leistung gezeigt, das Team hat die taktischen Vorgaben perfekt umgesetzt. Darauf lässt sich aufbauen", meinte Willy Sagnol und hatte auch ein Sonderlob für den Eingewechselten übrig: "Thomas hat das super gemacht. Durch seine Schnelligkeit und Technik ist er in solchen Situationen eine absolute Waffe"
Girondins Bordeaux 4:1 AS Monaco




Champions League: Bordeaux sorgt nach erfolgreicher Quali für Aufsehen
Unentschieden in London und Demontage der Roma




Nach der überstandenen Qualifikation gegen den schwedischen Vertreter aus Malmö sorgt Girondins Bordeaux beim Comeback in der Königsklasse sofort für Aufsehen: nachdem die Franzosen im Emirates Stadium ein respektables Unentschieden holten erreichte man in Rom einen historischen Erfolg.


Playoffs

In den Playoffs zur Champions League bekam Girondins Bordeaux es mit Malmö FF zu tun. Die Schweden, in den letzten beiden Jahren noch Sieger gegen Red Bull Salzburg und damit jeweils Teilnehmer an der Gruppenphase, erwiesen sich allerdings nicht als ebenbürtiger Gegner und unterlagen den Franzosen bereits zu Hause. Im Swedbank Stadion triumphierte der Vorjahres-3. aus Westfrankreich dank der Treffer von Giuliano und Khazri bereits mit 2:0, so dass vor dem Rückspiel im ausverkauften Mamtu Atlantique keine sonderlich große Spannung herrschte - am Ende siegten die Marinblauen auch hier mit 2:0, dabei konnte sich die Doppelspitze aus Diego Rolan und Wissam Ben Yedder in die Torschützenliste eintragen.


1. Spieltag

vs.



"Auf diesen Moment haben wir doch die letzten beiden Jahre hinüber hingearbeitet - das ist die Champions League", gab Willy Sagnol vor dem ersten Königsklassenabend der Girondins seit über sechs Jahren bekannt und verkündete zugleich: "natürlich haben wir heute einen großen Gegner vor uns. Wir werden uns allerdings keineswegs verstecken." Dennoch sah der ehemalige Rechtsverteidiger sein Team zunächst vor allem defensiv beschäftigt, die Gunners gingen sofort in die Offensive und auch schnell mit 1:0 in Führung. Nach einer herrlichen Kombination stand Alexis Sanchez auf einmal frei vor Cédric Carrasso und ließ sich nicht zwei Mal bitten. Mit der Zeit fanden die Gäste allerdings immer besser in die Partie, so dass selbige im zweiten Durchgang beinahe ausschließlich in der Hälfte der Engländer stattfand - lange Zeit stellte Petr Cech im Tor aber ein unüberwindbares Hindernis dar. In der 89. Minute war es dann doch so weit, der für nicht mehr möglich gehaltene Ausgleich fiel: Henri Saivet kommt mit etwas Glück an zwei Verteidigern durch und versenkt den Ball eiskalt im kurzen Eck!
FC Arsenal 1:1 Girondins Bordeaux


Sorgte für den Last-Minute-Ausgleich in London: Kapitän Henri Saivet


2. Spieltag

vs.



Es folgt der nächste große Abend für die Girondins: auf den durchaus geglückten Start im Emirates folgt das Gastspiel bei der Roma. Dabei ging man schon früh in Führung, Wissam Ben Yedder sorgte per Elfmeter nach Foul an den unaufhaltsamen Giuliano dafür. Nur sechs Minuten darauf - erst in der zehnten Spielminute, brachte der französische Angreifer das Olimpico endgültig zum Schweigen. Von Gregory Sertic geschickt ist der Neuzugang aus Toulouse nicht aufzuhalten und schiebt ein. Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Miralem Pjanic dämmte den offensiven Sturmlauf der Gäste nicht ein, nach mehreren vergebenen Chancen gelingt Ben Yedder noch in der ersten Hälfte der sensationelle Dreierpack. Auch in der zweiten Hälfte spielten die Gäste weiter groß auf, nach rund einer Stunde fiel durch - natürlich - Ben Yedder die Entscheidung. Nachdem Giuliano an Anthony Lopes scheitert ist der Stürmer zur Stelle und trifft zum Vierpack. Damit sollte allerdings noch nicht genug sein, angesichts des 5. (!) Treffers durch Ben Yedder blieb der zwischenzeitliche Anschluss durch Edin Dzeko beinahe komplett unbemerkt. "Wissam hat heute unfassbar gespielt. Eine solche Gala sieht man nicht oft", so Willy Sagnol über seinen Neuzugang, welcher sich schwer tat, die richtigen Worte zu finden: "Im Moment fällt es mir schwer, das Spiel zu analysieren - ich bin einfach nur stolz und glücklich", strahlte der 25-Jährige nach seiner Gala in die Kameras.


Wissam Ben Yedder lieferte in Rom eine Galashow ab

zuletzt bearbeitet 06.10.2015 14:28 | nach oben

#6

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 06.10.2015 23:48
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Bordeaux erneut Hinrundendritter
Unnötige Punktverluste trüben starke Leistungen




Wie schon im Vorjahr steht Girondins Bordeaux nach Ablauf der ersten Saisonhälfte auf dem dritten Platz - dabei wäre aufgrund vieler unnötig verschenkter Punkte weit mehr möglich gewesen. Bester Torschütze mit sieben Treffern ist Giuliano, ligaweit ragt Alexandre Lacazette mit elf Toren heraus.

11. Spieltag





Auf das Spiel gegen Monaco folgt direkt der nächste Kracher im Matmut Atlantique: im absoluten Spitzenspiel der Ligue 1 gastiert der Tabellenzweite und amtierende Meister aus Paris beim Tabellenführer und Vorjahres-3. Bordeaux. "Ein Duell der Extraklasse", meinte Laurent Blanc kurz vor dem Gipfeltreffen mit seinem einstigen Verein - ebenfalls Willy Sagnol zeigte sich schon im Vorfeld begeistert ob der Situation: "die Luft in Bordeaux knistert nun schon seit einer Weile. Wir alle sind heiß auf dieses besondere Spiel", so der FCGB-Coach. Neben der tabellarischen Ausgangslage könnten auch die personellen Bedingungen nicht besser sein, beide Trainer können aus dem Vollen schöpfen. Unbeeindruckt von den großen Namen auf der gegenüberliegenden Seite spielte die Sagnol-Elf von Beginn an groß auf, scheiterten aber ein ums andere Mal an PSG-Keeper Salvatore Sirigu. Kurz vor dem Pausenpfiff zeigten sich die Hauptstädter schließlich als wahres Spitzenteam, Angel di Maria verwandelte die erste wirkliche Chance zur eher unverdienten Pausenführung. Von diesem Nackenschlag kurz vor der Halbzeit sollten sich die Heimherren vorerst nicht erholen, den Girondins gelang kaum mehr etwas, so dass Javier Pastore nach einer Kombination für die Vorentscheidung sorgen konnte. In der 89. Minute traf Wissam Ben Yedder zwar noch zum Anschluss, für mehr sollte es allerdings nicht genügen. Damit stehen die Parisiens nun mit 25 Punkten wieder an der Tabellenspitze - punktgleich mit dem Überraschungsteam aus Rennes und einen Zähler vor Bordeaux.
Girondins Bordeaux 1:2 Paris Saint-Germain


Angel di Maria & Co. waren zu abgezockt für starke Girondins


Bordeaux erobert Tabellenspitze zurück
Kantersieg gegen Metz und Sieg im Spitzenspiel


Zu Gast in Nizza gab es für die Marinblauen gleich den nächsten Dämpfer, gegen das Team von Claude Puel sprang nicht mehr als ein Zähler heraus. Dabei gelang es den Gästen aus dem Westen der Nation nicht, den Führungstreffer von Diego Rolan zu verwalten, so dass man den Ausgleich durch Alassane Plea nach einer Flanke hinnehmen musste. "Die Niederlage gegen Paris war unglücklich - heute hingegen waren wir einfach nicht ganz bei der Sache", kritisiert Lamine Sané sich und sein Team. Somit hieß es gegen den FC Metz, Wiedergutmachung zu betreiben. "Wir müssen heute all das zeigen, was uns in Nizza über weite Strecken abhanden ging: Laufbereitschaft sowie der unbedingte Wille, dem Gegner stets einen Schritt vorraus zu sein", kündigte Kapitän Henri Saivet im Vorfeld der Partie an. Der Mittelfeldmotor sollte mit dieser Ansprache richtig liegen, die Girondins spielten den Aufsteiger förmlich an die Wand und kamen zu einer Einschussgelegenheit nach der anderen. Am Ende stand ein sagenhaftes 6:0 auf der Anzeigetafel des Matmut Atlantique. Thomas Touré konnte sich in der ersten Hälfte gleich doppelt zum Jubeln aufmachen, auch Wahbi Khazri und der im Vorfeld der Partie offensive Sané trafen. Im zweiten Durchgang ließ man es etwas ruhiger angehen und traf dennoch durch Gregory Sertic, der aus etwa 27 Metern ins flache Eck traf, sowie Wissam Ben Yedder. Mit einer stark durchrotierten Elf ging es hingegen ins Heimspiel gegen Stade Reims, die den Girondins dennoch am Ende unterlegen sein sollten. Der frisch in die Startelf gerückte Cheick Diabaté verwandelte erst einen Elfmeter, ehe er eine Flanke von Ex-Remois Aissa Mandi in die Maschen setzte. Was in den beiden Partien zuvor noch gut ging, sollte sich auf Korsika wieder zum Schlechten wenden. Gegen Bastia war man häufig einen Schritt später am Ball als der Gegner und geriet folgerichtig zwei Mal in Rückstand; erst gelang Giuliano der zwischenzeitliche Ausgleich, am Ende traf Ben Yedder zum 2:2-Endstand. Dennoch befinden sich die Girondins - bedingt durch die Patzer der Konkurrenz - mit 31 Punkten an der Tabellenspitze, zwei Punkte vor Paris.

12. Spieltag:OGC Nizza 1:1 Girondins Bordeaux
13. Spieltag:Girondins Bordeaux 6:0 FC Metz
14. Spieltag:Girondins Bordeaux 2:0 Stade Reims
15. Spieltag: SC Bastia 2:2 Girondins Bordeaux



16. Spieltag

vs.

Zum Ende der Hinrunde hin weist der Spielplan der Ligue 1 nochmals einen echten Leckerbissen auf, der Tabellenführer aus Bordeaux empfängt die in diesem Jahr enttäuschenden Marseillais - lediglich Rang sieben nach 16 Spielen! Vom großen Unterschied in der Tabelle sah man allerdings zunächst kaum etwas, im ersten Durchlauf lieferten die beiden Teams sich einen offenen Kampf, wenn auch noch ohne Tore. In der Halbzeit stellte Willy Sagnol seine Mannen allerdings nun besser auf den unangenehmen Gegner aus dem Süden ein, die Girondins dominierten die Partie nun. So kam es in Spielminute 67 im Gästestrafraum zur spielentscheidenden Szene: Giuliano lässt erst Rekik und Mendy mit einer herrlichen Körpertäuschung stehen und Steve Mandanda im Tor keine Chance. Ein herrlicher Treffer des Brasilianers, der im zweiten Durchgang der überragende Mann auf dem Platz war. "Besonders in der zweiten Hälfte war das ein überragendes Spiel meiner Mannschaft. Und auch, wenn ich nicht gerne einzelne Spieler hervorhebe: Giulianos Leistung war weltklasse", adelte Willy Sagnol seinen brasilianischen Star nach dem Spiel.
Girondins Bordeaux 1:0 Olympique Marseille


Giuliano (m.) riss das Spielgeschehen an sich und schoss den FCGB zum Sieg


Girondins weiter in der Remis-Krise
"Punktverluste können noch ganz bitter werden"


"Wir müssen an diesen Spielen arbeiten. Es kann nicht sein, dass man erst 90 Minuten berauschenden Fußball gegen Teams wie Marseille oder Monaco spielt, um dann gegen die vermeintlich Kleinen der Liga ohne jegliche Konzentration aufzutreten. Diese Art von Punktverlusten kann noch ganz bitter werden", schimpfte Gregory Sertic nach dem Spiel in Caen. Wieder einmal unterschätzten die Girondins ein Team aus dem Tabellenkeller: nach dem frühen Rückstand drehten Diabaté und Mandi die Partie, anschließend ließ man die Zügel allerdings deutlich zu locker und fing sich noch den Ausgleich. "Die meisten waren mit dem Kopf wohl schon beim Spiel gegen die Roma", gestand der defensive Mittelfeldspieler später ein. Doch auch im darauffolgenden Heimspiel gegen Troyes stellte sich keine Besserung ein. Lange tat man sich gegen den Abstiegskandidaten schwer und geriet sogar durch einen Konter ins Hintertreffen. Nach einer Phase des Dauerdrucks war es dann in Spielminute 53 so weit, Giuliano sorgte immerhin für den Ausgleichstreffer. Am letzten Hinrundenspieltag in Lorient sollte sich die schlechte Form der Girondins allerdings weiter verschärfen. Nach einer äußerst trostlosen Partie stand am Ende der 90 Minuten eine trostlose Nullnummer. "Zum Glück ist nun erst einmal eine kurze Pause. Die Luft war wohl nach dieser intensiven Hinrunde ein wenig raus", kommentierte Willy Sagnol die Partie kurz, ehe er in die Katakomben flüchtete.

17. Spieltag: SM Caen 2:2 Girondins Bordeaux
18. Spieltag: Girondins Bordeaux 1:1 ES Troyes
19. Spieltag: FC Lorient 0:0 Girondins Bordeaux


1. Paris Saint Germain 19 Spiele //38:17 // +22 // 39 Punkte
2. AS Monaco 19 Spiele // 34:18 // +16 // 39 Punkte
3. Girondins Bordeaux 19 Spiele //42:18 // +24 // 37 Punkte
4. OSC Lille 19 Spiele // 38:17 // +21 // 37 Punkte
5. Stade Rennes 19 Spiele // 32:18 // +14 // 35 Punkte


Zeigt sich verärgert angesichts der Punktverluste: Gregory Sertic



FCGB spielt souveräne Pokalrunde
Ligapokal: im Halbfinale erster erstklassiger Gegner


In der ersten Runde des Coupe de la Ligue bekam man es mit dem Zweitligisten aus Le Havre zu tun. In einer einseitig geführten Partie zeigten die Girondins sich souverän und gewannen am Ende dank der Treffer von Cheick Diabaté und Henri Saivet. Ebenfalls beim Zweitligisten AJ Ajaccio gab man sich keine Blöße, wenn man sich auch ungleich schwerer tat: ein Freistoßtreffer von Wahbi Khazri musste für den Einzug in die nächste Runde herhalten. Für die nächste Runde hätte man somit die Tickets für den Flug nach Korsika gleich doppelt buchen können, es ging gegen Gazelec Ajaccio. Diese stellten aber eine weitaus kleinere Hürde dar, am Ende sorgte Clement Chantome per Doppelpack für klare Verhältnisse, ehe Henri Saivet alles klarmachte. "Einerseits muss man zugeben, dass wir bis jetzt nur gegen unterklassige Gegner gespielt haben. Allerdings stehen wir nun im Halbfinale und sind nur noch einen Sieg vom Finale entfernt - das ist doch, was zählt", so Henri Saivet nach der Auslosung für das Halbfinale. Dort soll man es nun erstmals mit einem Erstligisten zu tun bekommen.
Ebenfalls in der ersten Runde des Coupe de France konnten die Girondins in die nächste Runde einziehen. Gegen Angers tat man sich zwar lange schwer und kam nur durch einen späten Treffer von Clement Chantome in die nächste Runde, "am Ende interessiert aber niemanden mehr das genaue Ergebnis eines solchen Spiels. Wichtig ist nur, zu bestehen", erklärte Willy Sagnol.



Girondins: Girondins nach Herzschlagfinale im Achtelfinale!
Schwache Punkteausbeute genügt in ausgeglichener Gruppe




Es ist perfekt: Girondins Bordeaux zieht zum ersten Mal seit 2010 ins Achtelfinale der Champions League ein! Am Ende einer höchst ausgeglichenen Gruppe kam es im direkten Duell mit der Roma zum Endspiel ums Weiterkommen...


3. Spieltag

"Auch, wenn sie Außenseiter sind: in den Duellen gegen Feyenoord kann diese Gruppe entschieden werden", analysierte Arsenal-Trainer Wenger nach der Auslosung der Gruppen. Dies nahmen sich die Männer von Willy Sagnol auch zu Herzen, sollten am ende aber enttäuschen. Die Franzosen kamen beim ersten Champions League Spiel im Matmut Atlantique nicht über ein mageres 0:0 hinaus. "Es ist traurig, dass wir unseren Fans heute nicht mehr bieten konnten - die Stimmung war einfach atemberaubend", so Maxime Poundjé.
Girondins Bordeaux 0:0 Feyenoord Rotterdam


4. Spieltag:

vs.



Der FC Arsenal gastiert im Matmut Atlantique! Während die Gäste aus England mit sieben Zählern voll im Soll sind, darf man sich auf Seiten der Franzosen keine Niederlage leisten. Während Willy Sagnol auf seine bisherige Stammelf vertraute nahm Arsène Wenger vier Änderungen im Vergleich zum Hinspiel vor und legte dabei Wert auf eine stabile Defensive mitsamt Kontertaktik. Die Gunners überließen den Heimherren das Spiel, um blitzschnell zuzuschlagen. Diese Taktik ging auch schnell auf, in Spielminute 18 ist Theo Walcott nach einem Konter frei durch und netzt ein zum 0:1. Dies sollte der fantastischen Stimmung im Matmut Atlantique allerdings keinen Abbruch tun, die Fans peitschten ihr Team immer weiter voran. Nach mehreren gescheiterten Angriffen gaben sich die Zuschauer bereits mit dem Rückstand zur Pause zufrieden, doch ihrem Team wurde nochmals ein Freistoß ins aussichtsreicher Position zugesprochen. Wahbi Khazri brachte den Ball gefährlich aufs Tor, Petr Cech ließ nur abklatschen und Diego Rolan war zur Stelle. In der zweiten Hälfte entwickelte sich schließlich ein offener Schlagabtausch, weitere Tore sollten beiden Teams aber nicht gelingen. "Insgesamt können wir mit der heutigen Vorstellung zufrieden sein - durch den Punkt haben wir das Achtelfinale weiterhin in der eigenen Hand", nahm Torhüter Cédric Carrasso Stellung.
Girondins Bordeaux 1:1 FC Arsenal


Diego Rolan (m.) und Wahbi Khazri (r.) bescherten Bordeaux einen Punkt gegen die Gunners


5. Spieltag:

Ohne den gelbgesperrten Lamine Sané ging es für Bordeaux ins eminent wichtige Spiel in Rotterdam. Die Girondins waren zwar das klar dominierende Team, mussten aber wie aus dem Nichts den Treffer zum 1:0 für die Gastgeber hinnehmen. Im Anschluss rannten die Gäste etwa 70 Minuten bedingungslos an, "der Ball wollte aber einfach nicht über die Linie. Es war wie verhext", so Wissam Ben Yedder. Der französische Nationalstürmer scheiterte alleine ein Mal am Pfosten sowie sieben Mal an Feyenoord-Keeper Vermeer.
Feyenoord Rotterdam 1:0 Girondins Bordeaux


6. Spieltag:

vs.



Das Finale der Gruppe E steht bevor: Girondins Bordeaux empfängt im ohrenbetäubend lauten Matmut Atlantique die Roma! Dabei genügt dem französischen Vertreter bereits ein Zähler für das Achtelfinale, während die Römer gewinnen müssen. Trotz der Ausgangslage spielte beinahe nur ein Team, die Roma wurde komplett in der eigenen Hälfte eingeschnürt und bekam kaum Luft zum Atmen. Doch erst scheiterten sowohl Diego Rolan als auch Wissam Ben Yedder und Giuliano an Anthony Lopes, dann traf ein Kracher von Wahbi Khazri aus 28 Metern nur den Querbalken. Ebenfalls Henri Saivet versuchte sein Glück aus der Distanz, sein Schuss wurde vom Portugiesen im Römer-Tor allerdings gerade noch so über die Latte gelenkt. "Auf der einen Seite sagst du dir: immer weiter, irgendwann muss das Tor fallen. Doch nach der fünften, sechsten, vergebenen Großchance beginnt man automatisch, zu zweifeln", gestand der Kapitän nach Spielende. Willy Sagnol fand in der Halbzeitpause aber genau die richtigen Worte, sein Team spielte weiter nach vorne und belohnte sich nach rund einer Stunde endlich dafür: Khazri und Rolan spielen die Abwehr der Roma schwindelig, Giuliano lässt anschließend Leandro Castan aussteigen und schiebt ein - 1:0 und das Matmut Atlantique steht endgültig Kopf! Nur drei Minuten kochte die Stimmung weiter über, Manolas kommt im Strafraum zu spät gegen Ben Yedder - Schiedsrichter Fernandez aus Spanien zeigt auf den Punkt! Wahbi Khazri nahm sich der Verantwortung an, läuft an und....scheitert an Anthony Lopes! Dies stellte dann auch den Wendepunkt der Partie dar, die Italiener schöpften neuen Mut und schmissen nun ihrerseits alles nach vorn. In Spielminute 83 war es dann so weit, Edin Dzeko bringt eine Florenzi-Flanke im Tor von Cédric Carrasso unter und bringt die Spannung damit auf ihren Höhepunkt. In den Schlussminuten flog ein hoher Ball nach dem anderen in den Strafraum der Bordelaises. Dort avancierten Lamine Sané, Timothée Kolodziejczak sowie der eingewechselte Nicolas Pallois allerdings zu Türmen in der Schlacht und brachten das Unentschieden über die Zeit. Somit steht Girondins Bordeaux im Achtelfinale der Champions League! "Das war heute ganz großes Kino. Sowohl offensiv als auch defensiv lieferte das Team eine riesige Leistung ab und steht hochverdient im Achtelfinale. Wir können sehr stolz auf das Erreichte sein. Ein Sonderlob geht an die Fans: das war heute einfach nur unglaublich, sie haben das Spiel definitiv für uns mitgewonnen", zeigte sich Sagnol fröhlich.
Girondins Bordeaux 1:1 AS Rom

1. FC Arsenal 6 Spiele // 8:5 // +3 // 12 Punkte
2. Girondins Bordeaux 6 Spiele // 8:6 // +2 // 7 Punkte
3. AS Rom 6 Spiele // 8:10 // -4 // 6 Punkte
4. Feyenoord Rotterdam 6 Spiele // 3:6 // -3 // 5 Punkte


Riesenjubel in Bordeaux: die Girondins stehen im Achtelfinale!


zuletzt bearbeitet 07.10.2015 13:29 | nach oben

#7

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 08.10.2015 22:38
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Weiterhin starke Leistungen in Topspielen
Carrasso patzt und verhindert Punktgewinn in Monaco




Girondins Bordeaux punktet sich weiter in Richtung Champions League - durch viele weitere vermeidbare Punktverluste wird es für das Sagnol-Team allerdings immer schwerer, mit Paris schritt zu halten. Überragender Mann der letzten Wochen war Giuliano, der viele Spiele durch teilweise traumhafte Treffer entschied.

20. Spieltag

vs.

Die Rückrunde der Saison 2016/17 beginnt gleich mit einem Duell, das es in sich hat: Girondins Bordeaux empfängt den OSC Lille und möchte Wiedergutmachung betreiben für die 5:3-Schmach aus dem Hinspiel. So suchten die Mannen von Willy Sagnol auch von der ersten Sekunde an ihr Heil in der Offensive, die Gäste aus dem Norden kamen oftmals kaum hinterher. Nach etwas mehr als einer halben Stunde klingelte es dann auch im Kasten von Vincent Enyeama. Giuliano lässt Marko Basa per Ronaldo Chop stehen und versenkt das Runde im Netz. Auch im Anschluss dominierten die Hausherren die Partie beinahe nach Belieben, bis Giuliano in der 67. Magie ins Matmut Atlantique brachte. Der Brasilianer ließ nacheinander gleich sechs Spieler der Gäste aussteigen und zeigte vor dem Tor keine Nerven. "Giuliano verzaubert den LOSC und ganz Frankreich - das Tor des Jahres ist die Entscheidung in einer einseitigen Partie", titelte etwa die "L'Equipe" und auch die Journalisten von "france football" waren aus dem Häuschen: "Der Brasilianer zeigte sich am Ende für das vielleicht schönste Tor in der Ligue 1 seit vielen Jahren verantwortlich."
Girondins Bordeaux 2:0 OSC Lille



21. Spieltag

vs.



Der Tabellendritte empfängt den Zweiten - Bordeaux gastiert in Monaco! Die Gäste beginnen wie so oft sehr forsch und erspielen sich erste Torgelegenheiten, können diese aber nicht nutzen und kommen nach etwa 20 Minuten völlig aus dem Tritt. "Nach der dritten, vierten vergebenen Chance war ein Bruch in unserem Spiel", so Henri Saivet. So kam es dazu, dass die Monegassen immer besser ins Spiel fanden und am Ende nicht unverdient zur Pause führten. Nach einem kleinen Sololauf von Bernardo Silva steht Stürmerstar Radamel Falcao frei vor Cédric Carrasso und lässt diesem keine Chance. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern im Stade Louis II allerdings wieder das gleiche Bild wie noch zu Beginn der ersten Hälfte, die Westfranzosen rannten an und erspielten sich Chance um Chance. Nach 73 Spielminuten war es dann endlich so weit, Wissam Ben Yedder trifft zum längst überfälligen Ausgleich. Nur drei Minuten darauf wird die Sagnol-Elf aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, Torhüter Cédric Carrasso holt Carlos Vela im Strafraum von den Beinen - Elfmeter! Rückkehrer Radamel Falcao lässt sich nicht zwei Mal bitten und bringt den Tabellendritten wieder in Front. Wiederum nur drei Minuten später sind die Marinblauen an der Reihe: Rechtsverteidiger Aissa Mandi marschiert ungestört durchs Mittelfeld, stößt in den Strafraum vor und trifft aus spitzem Winkel - der Ausgleich! So entwickelte sich in den Schlussminuten ein offener Schlagabtausch, die Partie war auf des Messers Schneide. "Die Spannung war zum Greifen", so Bordeaux-Präsident Jean-Loius Triaud. Am Ende sollten die Heimherren die glücklichen Sieger sein: Bernardo Silva trifft wie zuvor Mandi aus spitzem Winkel, dabei sieht besonders Cédric Carrasso sehr schlecht aus.
AS Monaco 3:2 Girondins Bordeaux


Cédric Carrasso agierte gegen Monaco nicht so sicher wie gewohnt


FCGB kann Punktverluste nicht abstellen
Ben Yedder und Mandi erfolgreich gegen Ex-Vereine


Auf eine äußerst unnötige Art und Weise verspielt der FCGB zwei Punkte in Montpellier. Während man während der ersten 45 Minuten noch einen großen Auftritt hinlegte und diesen durch den sehenswerten Führungstreffer von Henri Saivet krönte, lehnten sich die Gäste in der zweiten Spielhälfte zu weit zurück und kassierten den nicht unverdienten Ausgleich. Anschließend gelang es Willy Sagnol zwar, seine Elf wachzurütteln, für den Siegtreffer sollte es aber nicht genügen. Weitaus besser sah der Auftritt gegen die AS Saint-Etienne eine Woche später aus. Die Marinblauen dominierten die Partie von der ersten Minute an und ließen früh keine Zweifel, wer den Rasen als Sieger verlassen sollte. Nach langem Anrennen sorgte Wahbi Khazri mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeit für klare Verhältnisse: erst verwandelt der Mittelfeldstar einen Freistoß direkt, dann ist er per Abstauber nach Schuss von Diego Rolan zur Stelle. Nach dem Pausentee macht Wissam Ben Yedder alles klar, ehe Romain Hamouma immerhin noch der Anschluss gelingt. "Heute haben wir endlich über 90 Minuten unser Spiel durchgezogen. Am Ende kann Saint-Etienne sich noch für eine ganz starken Leistung von Stephane Ruffier bedanken - ohne hin hätten sie heute wohl noch höher verloren", analysierte der zuletzt über die Leistungen unzufriedene Gregory Sertic. Auch im Derby in Toulouse lief es zunächst traumhaft die die Girondins: nach nur siebzehn Sekunden zappelt der Ball im Netz der Heimherren! Torhüter Ali Ahmada kann einen Rückpass nicht kontrollieren, so dass ausgerechnet Ben Yedder bei seiner Rückkehr zur Stelle ist und einnetzt. Nach einigen vergebenen Chancen fing man sich zwar den Ausgleich ein, doch es sollte noch schlimmer kommen: nach 75 gespielten Minuten verliert Sané Braithwaite aus den Augen, so dass dieser ungehindert einschieben kann. In der Nachspielzeit schmissen die Gäste noch einmal alles nach vorne, was auch belohnt werden sollte: Giuliano zieht unwiderstehlich von links in die Mitte und lässt Ahmada aus 18 Metern keine Chance. Ein traumhafter Treffer! Weniger Probleme sollte man im darauffolgenden Heimspiel gegen Reims haben. Mit den Nordostfranzosen wurde kurzer Prozess gemacht, am Ende stand ein souveräner 3:0-Erfolg. Khazri, Diabaté und Aissa Mandi sorgten für den klaren Sieg.

22. Spieltag: Montpellier HSC 1:1 Girondins Bordeaux
23. Spieltag: Girondins Bordeaux 3:1 AS Saint-Etienne
24. Spieltag: FC Toulouse 2:2 Girondins Bordeaux
25. Spieltag: Girondins Bordeaux 3:0 Stade Reims


Auch als Rotationsstürmer beweist Cheick Diabaté seine Qualitäten



Girondins erreichen Ligapokalfinale!
Auch im Coupe de France auf Kurs


Im Halbfinale des Ligapokals erwartete die Girondins Bordeaux der erste Gegner aus der Ligue 1 - und es kam zu einem wahren Thriller in Montpellier! Beide Teams begannen offensiv und spielten mit offenem Visier. Nach mehreren vergebenen Chancen auf beiden Seiten war es in Spielminute 18 schließlich so weit, Ryad Boudebouz verwandelt einen perfekt gespielten Konter eiskalt. Die Führung der Heimherren sollte aber nicht lange anhalten, nur fünf Minuten später gelingt Giuliano der Ausgleich. Der Brasilianer wurde nach schönem Zuspiel von Khazri an der Strafraum sträflich alleine gelassen und traf mit einem satten Rechtsschuss ins lange Eck. Auch danach spielten beide Mannschaften weiter munter nach vorne, es bot sich ein für den neutralen Zuschauer höchst interessantes Halbfinale - in welchem nach etwa einer Stunde wieder einmal die Gastgeber auf die Siegerstraße gelangten. Diese sollte allerdings wiederum nicht lange anhalten, nur sieben Minuten später wird Diego Rolan im Strafraum von Daniel Congré gelegt: Elfmeter und damit der Ausgleich durch Wahbi Khazri! Auch nach dem erneuten Ausgleich suchten beide Kontrahenten ihr Heil in der Offensive, man versuchte, die Verlängerung zu vermeiden. So starteten die Gastgeber in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch einmal einen Angriff, dieser wurde aber schon früh durch Aissa Mandi abgefangen. Der Rechtsverteidiger lässt einen Gegenspieler aussteigen und setzt Giuliano in Szene. Der Brasilianer zieht an Congré vorbei und....trfift ins lange Eck, 3:2 für die Girondins, die damit im Finale stehen! "Heute haben wir eine riesige Moral gezeigt und stehen verdient im Finale. Allerdings wissen wir auch, dass es genauso gut andersherum hätte ausgehen können", strahlte Lamine Sané in die Kameras.
Ähnlich knapp, wenn auch weit weniger dramatisch, ging es in der zweiten Runde des Coupe de France zu. Hier tat man sich mit einer stark ersatzgeschwächten Elf sehr schwer gegen Angers, am Ende genügte aber der Treffer von Clement Chantome in Spielminute 72. Deutlich einfacher gestaltete sich überraschenderweise das Achtelfinale gegen Monaco. Die Monegassen schonten einige Spieler für die Euro League, weshalb es den Girondins nicht schwer fiel, die Partie zu dominieren. Am Ende stand ein souveränes 3:0 durch zwei Tore von Wissam Ben Yedder sowie ein Eigentor von Andrea Raggi.



Champions League: Bordeaux sensationell im Viertelfinale!
Girondins mit zwei Siegen über Juventus




Nach der überstandenen Gruppenphase geht es für die Girondins Bordeaux im Achtelfinale gegen Juventus Turin. Gegen den italienischen Rekordmeister liefern die Franzosen vor allem zu Hause eine sensationelle Leistung ab und belohnen sich im Rückspiel dafür.

Achtelfinal Hinspiel

vs.

Wir schreiben den 25. November 2011. Girondins Bordeaux hat gerade mit einem 2:0-Heimsieg über Juventus Turin den Gruppensieg vorzeitig klargemacht. Ebenfalls in der Gruppe vertreten: der FC Bayern München. Der amtierende französische Meister, trainiert von Laurent Blanc, zieht am Ende mit sagenhaften 16 Zählern ins Achtelfinale ein und scheitert später erst knapp im Viertelfinale an Olympique Lyon. Das Team rund um Yoann Gourcuff, Marouane Chamakh, Wendel & Co. zeigt, dass die Girondins durchaus mit den ganz Großen mithalten können. Darauf baut man heute, über sechs Jahre später, ebenfalls. Gegner im ersten Champions League-Achtelfinale seit 2010 ist die alte Dame, welche im Vorjahr erst im Halbfinale, zuvor gar erst im Finale scheiterte. Von den beiden vorangegangenen Aufeinandertreffen ist auf beiden Seiten nicht mehr viel übrig: auf der einen Seite mit Cédric Carrasso nur ein Spieler, auf Seiten der Italiener mit Buffon, Chiellini und Marchisio immerhin drei Akteure. "Auch, wenn die beiden Spiele nun schon eine ganze Weile her sind und das Personal sich geändert hat: ich bin mir sicher, dass man aus dem damaligen Aufeinandertreffen auch einiges für das heutige Duell lernen kann", so Bordeaux-Legende Marc Planus, der in beiden Partien in der Startelf stand. Diese gestalten sich am heutigen Abend im restlos ausverkauften und atembraubend lauten Matmut Atlantique wiefolgt:



Nach Ablauf der Champions League Hymne geht es dann auch sofort los und die Girondins zeigen sich völlig unbeeindruckt von den großen Namen auf der gegenüberliegenden Seite. Es rollt ein Angriff nach dem anderen in Richtung Juve-Strafraum, so dass Gianluigi Buffon schnell zum Hauptdarsteller avanciert - alleine in der 17. Minute muss der Altstar im Tor der Turiner gleich drei Mal den Rückstand verhindern. Erst kann der 39-Jährige einen Distanzkracher von Khazri abwehren, dann blockt er Schüsse von Ben Yedder und Rolan aus kürzester Distanz ab. Auch danach kam der italienische Meister überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte, so dass die Ballbesitzstatistik am Ende der ersten Halbzeit über 60 Prozent für die Gastgeber anzeigte - lediglich ein Tor wollte aus den zahlreich vorhandenen Chancen nicht herausspringen. Auch in der zweiten Hälfte sollte sich das Bild nicht ändern, es spielte lediglich eine Mannschaft. "Das war schon beeindruckend. Man hat die ganze Zeit auf den Zeitpunkt gewartet, an dem die Girondins nachlassen - doch dieser kam einfach nicht", gestand Juve-Coach Massimo Allegri nach der Partie ein. So stand Buffon auch schnell wieder unter Beschuss, nach acht Minuten gelang es Giuliano endlich, den Schlussmann zu überwinden. Allerdings war Giorgio Chiellino auf der Linie zur Stelle und konnte das Leder gerade noch so vor dem Einschlag klären. Der Ball flog allerdings in hohem Bogen zurück zu Giulano, der zum Solo ansetzte: der Brasilianer lässt erst Pogba stehen, dann bleibt auch für Bonucci nur die Rolle der Slalomstange. Am Ende gelingt es dem Spielmacher, den Sololauf mit einem perfekten Flachschuss aus 19 Metern zu vollenden - ein herrliches Tor zum 1:0 und das Matmut Atlantique steht Kopf! Doch auch danach spielten nur die Franzosen, von Juventus war in der Offensive über die vollen 90 Minuten nichts zu sehen. Am Ende lag es nur an Gianluigi Buffon, dass es "nur" beim 1:0 blieb. "Auf diese Leistung können wir sehr stolz sein. Wir haben ein internationales Top-Team über 90 Minuten dominiert und ein nächstes großes Ausrufezeichen gesetzt. Doch ganz zufrieden können wir nicht sein: auch, wenn im Vorfeld der Partie wohl jeder das 1:0 unterschrieben hätte - eigentlich hätten wir heute höher gewinnen müssen. So wird es in Turin ein ganz heißer Tanz", analysierte Henri Saivet die Lage treffend.
Girondins Bordeaux 1:0 Juventus Turin


Musste sich trotz bärenstarker Leistung geschlagen geben: Gianluigi Buffon


Achtelfinal Rückspiel

vs.



Juventus Stadium, 20:45 Uhr. Es kommt zum Rückspiel im Achtelfinale der Champions League - Bordeaux mit einem 1:0 Heimsieg im Rücken, die Gastgeber dagegen mit viel Wut im Bauch über die schwache Leistung im Hinspiel. "Natürlich wollen wir es heute besser machen. Trotz des Hinspiels: wir müssen heute weiterkommen", kündigte Claudio Marchisio an. So begann die alte Dame, welche trotz des schwachen Hinspiels mit der selben Elf auflief, deutlich aggressiver als noch vor zwei Wochen. Doch nach nur drei Minuten kam der Schock und es wurde sofort still im Juventus Stadium: Aissa Mandi mit einer Halbfeldflanke und im Strafraum kommt Diego Rolan freistehend zum Kopfball - 0:1 für die Westfranzosen und damit wird die Ausgangssituation für den italienischen Rekordmeister gleich ungleich schwerer! Der einmalige Cupgewinner ließ sich davon allerdings nicht beirren und rannte weiter an, was auch relativ schnell belohnt wurde: in Spielminute 21 landet ein gut vorgetragener Konter über Pogba und Dybala am Ende bei Alvara Morata, der sich frei vor Carrasso nicht zwei Mal bitten lässt - 1:1! Danach bekamen die Girondins das Spielgeschehen allerdings wieder besser in den Griff, was auch an Willy Sagnols Reaktion lag: der 40-Jährige brachte kurz nach dem Ausgleich Clement Chantome für Wahbi Khazri, um den Bewegungsradius von Paul Pogba und Claudio Marchisio durch die Laufarbeit des neuen Manns einzugrenzen - ein Schachzug, der voll aufgehen sollte! So plätscherte die Partie eine Weile vor sich hin, es ergaben sich kaum nennenswerte Torchancen, was voll im Interesse der Bordelaises lag. Nach etwas mehr als einer Stunde begann dann schließlich der Sturmlauf der Italiener, die sich zunehmend in der gegenerischen Hälfte festsetzten und eine Art Dauerdruck aufbauen - auch, wenn die gefährlichen Torchancen noch fehlten. Die Gäste kamen kaum zu Entlastungsangriffen, doch der erste in Minute 73 sollte es in sich haben: Giuliano spielt einen Zuckerpass durch die Beine von Lichtsteiner auf Saivet, der wunderschön mit dem Außenrist ins lange Eck trifft - ein sehenswerter Treffer, der die Moral Juves bricht und dafür sorgt, dass Girondins Bordeaux sensationell das Viertelfinale erreicht!
Juventus Turin 1:2 Girondins Bordeaux


Nach dem Tor von Henri Saivet herrschte riesiger Jubel an der Seitenlinie!

zuletzt bearbeitet 09.10.2015 00:42 | nach oben

#8

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 11.10.2015 21:34
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Bordeaux nach Topspielen wieder mitten im Meisterschaftsrennen!
Diabaté in Topform sichert Pflichtsiege




Mit sechs Toren aus drei Spielen sorgt Cheick Diabaté beinahe im Alleingang dafür, dass Bordeaux in den Topspielen gegen Paris und Marseille die Chance hat, wieder mitten ins Meisterschaftsrennen einzugreifen - und dies auch schafft.

"Momentan läuft es einfach offensiv für mich", grinste Aissa Mandi nach dem Spiel in Troyes in die Kameras. Nur wenige Minuten zuvor gelang es dem Rechtsverteidiger der Girondins Bordeaux, die Partie mit seinem zweiten Tor in Folge zu entscheiden. Zuvor brachte Wissam Ben Yedder den Favoriten bereits auf die Siegerstraße. Eine Woche später im Duell mit Caen schmiss Willy Sagnol den Roatationsmotor an, der 40-Jährige tauschte sein Team auf satten sieben Positionen. Dennoch war man die gesamte Partie über dominant, auch wenn es zum Ende hin noch einmal spannend werden sollte. Cheick Diabaté sorgte erst für klare Verhältnisse, ehe die Gäste kurz vor Schluss trotz Unterzahl noch einmal zurückkommen sollten. Ebenfalls gegen Lorient verzichtete Sagnol aufgrund der Mehrfachbelastung durch die Pokalwettbewerbe auf einige Stammkräfte, dennoch genügte es für einen deutlichen Erfolg. "Die Rotation tut dem Team sichtlich gut, wir bringen nun die vermeintlich sicheren Punkte auch wirklich nach Hause", so Lamine Sané. Wieder einmal Spieler des Tages war dabei Cheick Diabaté, der sich derzeit in einem absoluten Formhoch befindet und am Ende seinen ersten Dreierpack seit drei Jahren feiern konnte. Den vierten Treffer zum Endstand steuerte derweil der eingewechselte Khazri bei. Auch im dritten Heimspiel in Serie stellte der Angreifer seine Klasse unter Beweis, so dass er sein sechstes Tor in den vergangenen drei Spielen erzielen konnte. Daneben kam es zu einem Debüt auf der Anzeigetafel, Clêment Chantome kam zu seinem ersten Saisontreffer. "Das ist der Wahnsinn, wie es derzeit läuft. Selbstverständlich bin ich glücklich, dass ich zur Zeit viel spielen darf und dann auch noch so oft treffe. Es freut mich immer, wenn ich dem Team weiterhelfen kann", so Diabaté, der Mann der Stunde.

26. Spieltag:ES Troyes 0:2 Girondins Bordeaux
27. Spieltag:Girondins Bordeaux 2:1 SM Caen
28. Spieltag: Girondins Bordeaux 4:1 FC Lorient
29. Spieltag: Girondins Bordeaux 2:0 SC Bastia



30. Spieltag

vs.

Ohne den gelbgesperrten Maxime Poundjé geht es für Bordeaux ins Spitzenspiel gegen Marseille. Für den Linksverteidiger rückt Kolodziejczak nach links und Pallois nimmt dessen Platz in der Mitte ein. Während die Gäste mit 57 Punkten fünf Punkte hinter Ligaprimous Paris auf dem dritten Platz stehen geht es für Marseille mit gerade einmal 43 Punkten nur noch um das Erreichen der Euro League - doch selbst dafür muss heute dringend gewonnen werden. Dieses Vorhaben gerät allerdings nach nur wenigen Sekunden ins Stocken: Lass Diarra spielt einen ungenauen Pass auf Nicolas Nkoulou, Wissam Ben Yedder sprintet dazwischen und netzt ein. 0:1 für Bordeaux und gerade einmal 37 Sekunden gespielt. Die Zuschauer feuern ihr Team dennoch an, doch nur sechs Minuten darauf herrscht Totenstill im Velodrome. Giuliano lässt zwei Gegenspieler mit einer Finte aussteigen und setzt Diego Rolan in Szene. Der Uruguayer täuscht einen Schuss an, so dass Steve Mandanda auf den Boden geht, und schiebt lässig ein. "Der Start war natürlich nach Maß. Wir haben OM zu Fehlern gezwungen und waren dann eiskalt", erzählte Willy Sagnol im Anschluss den Reportern. Grund für die gute Laune hatte der Trainer allemal, denn für die Gastgeber sollte es noch dicker kommen. Zwar fing man sich und hatte im Laufe der zweiten Hälfte durchaus Chancen auf den Anschlusstreffer, ein Tor sollte aber nicht herausspringen. Stattdessen fing man sich in der Nachspielzeit den Konter und damit eine Klatsche. Der eingewechselte Thomas Touré ist nach einem Befreiungsschlag nicht aufzuhalten, zieht an Mandanda vorbei und schiebt ein - 0:3!
Olympique Marseille 0:3 Girondins Bordeaux


Thomas Touré lässt sich für den Treffer zum 0:3 feiern


31. Spieltag

vs.

Es ist alles angerichtet für einen wahren Kracher in der Ligue 1: spät in der Saison empfängt der Tabellenzweite den Ersten - Bordeaux (63 Punkte) fordert Paris (64) Punkte heraus! "Die Situation könnte kaum besser sein. Wir haben in den vergangenen Wochen eine überragende Form aufzuweisen und mächtig Punkte auf PSG gutgemacht. Wenn nicht heute, wann dann", verkündete Henri Saivet im Vorfeld der Partie. Diese entspricht allerdings zunächst nicht den Erwartungen, beide Teams tasten sich lange ab, den 42.000 Zuschauern im restlos ausverkauften Matmut Atlantique bieten sich kaum Torraumszenen und ein eher träges Spiel. "So ist das eben in einem Topspiel. Die beiden Teams stehen schließlich nicht auf den ersten beiden Plätzen, weil sie defensiv viel anbieten", erklärte PSG-Coach Laurent Blanc die Partie im nachhinein. In den zweiten 45 Minuten öffnen sich die Reihen dann dennoch zunehmend, so dass Bordeaux zur ersten Großchance kommt. Wahbi Khazri spielt den Pass in Richtung Giuliano perfekt in die Gasse und der Brasilianer muss nur einnetzen - 1:0 und die Stimmung im Stadion kocht über! Lange währen sollte dieser Zustand aber nicht, die Parisierns haben die perfekte Antwort parat: nach einer handballartigen Situation rund um den FCGB-Strafraum kommt der mitaufgerückte Kurzawa zum Schuss und trifft ins kurze Eck. Der verdiente Ausgleich in einer ausgeglichenen Partie, die keinen Sieger, allerdings auch keinen Verlier verdient hat. Somit steht der Serienmeister mit nun 65 Punkten weiter an der Spitze, gefolgt von Bordeaux und dem AS Monaco, der mit ebenfalls 64 Punkten auch wieder ins Meisterschaftsrennen eingreift.
Girondins Bordeaux 1:1 Paris Saint-Germain



Coupe de France: Girondins scheitern im an Lille
Zweites Finale der Saison knapp verpasst

Nach dem überstandenen Achtelfinale gegen Monaco ging es für die Girondins Bordeaux im Viertelfinale nach Nizza. Dabei tauschte Willy Sagnol seine Elf im Vergleich zum Duell mit Paris auf ganzen sieben Positionen, was sich aber kaum bemerkbar machen sollte. Die Girondins sind von Beginn weg das klar bessere Team, auch wenn die Führung lange auf sich warten lässt: erst in der 74. Spielminute ist es Giuliano, der den Bann bricht und die Kugel nach schönem Pass von Saivet im Netz unterbringt. Eine Schlussoffensive der Südfranzosen kommt danach nicht wirklich, so dass Wissam Ben Yedder kurz vor Schluss nach einem Konter den Siegtreffer erzielt. Im Stile eines Thierroy Henry zieht der Angreifer in die Mitte und schlenzt den Ball ins lange Eck. Im Halbfinale ging es für den aktuellen Tabellenzweiten der Ligue 1 gegen den OSC Lille. Mit einer wieder einmal etwas durchgemischten Elf liefert man sich mit den Doggen einen großen Kampf, der allerdings kaum Torraumszenen zulässt. So ist es nur wenig überraschend, dass der erste Treffer durch einen Freistoß fällt - Sofiane Boufal lässt sich die Chance nicht nehmen und bringt die Gäste aus 22 Metern in Führung. Diese soll aber nicht sonderlich lange anhalten, nur acht Minuten später gelingt Ben Yedder der Ausgleich. Für die zweite Finalteilnahme der Saison sollte es allerdings trotzdem nicht genügen, in der dritten Minute der Nachspielzeit sorgt ein Missverständnis zwischen Nicolas Pallois und Cedric Carrasso dafür, dass Marvin Martin den Ball problemlos einschieben kann. "Es ist so bitter, dass wir nun so ausgeschieden sind. Natürlich nehme ich die Schuld auf mich - es tut mir wirklich sehr Leid, dass wir das Finale verpassen", so ein geknickter Pallois.


Nicolas Pallois hatte maßgeblichen Anteil am Ausscheiden



Champions League: Dramatisches Aus gegen Chelsea
Sieg an Stamford Bridge genügt nicht




Im Viertelfinale der Champions League bekommen die Girondins es mit den Blues aus London zu tun. Nach einem starken Auftritt an der Stamford Bridge haben die Franzosen die Chance, erstmals das Halbfinale zu erreichen. So entwickelt sich im Matmut Atlantique ein höchst spannendes Duell, welches sein dramatisches Ende in der Verlängerung nimmt.

Viertelfinal Hinspiel

vs.



Girondins Bordeaux tritt zum Hinspiel im Viertelfinale der Champions League an der Stamford Bridge gegen den FC Chelsea an. "Wir können unglaublich stolz auf das Erreichte sein. Auch, wenn wir heute klarer Außenseiter sein: es muss noch nicht Schluss sein", kündigte Willy Sagnol im Vorfeld der Partie an. Doch zu Beginn befanden sich die Gäste aus Westfrankreich meist in der eigenen Defensive, die Blues legten sofort offensiv los. So kamen die Girondins kaum zu Befreiungsaktionen, auf der anderen Seite hatte man bereits innerhalb der ersten zehn Minuten zwei Mal Glück: erst trifft Diego Costa per Kopf nur die Latte, dann scheitert Oscar aus 18 Metern am rechten Torfposten - Cédric Carrasso wäre wohl chancenlos gewesen. Danach kamen die Franzosen allerdings allmählich ins Spiel und konnten den ein oder anderen Konter fahren - so auch in Minute 36, bis Giuliano unsanft von Ivanovic gelegt wird. Der darauffolgende Freistoß wird von Henri Saivet perfekt in den Strafraum gebracht, Thibautis Courtois verschätzt sich und Diego Rolan köpft ein - 1:0 für die Gäste! Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff durch Schiedsrichter Nicola Rizzoli wäre beinahe noch das 0:2 gefallen, doch Khazris Distanzschuss sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld. So kippte das Spielgeschehen komplett, im zweiten Durchgang waren die Bordelais das spielbestimmende Team und hatten die Offensive der Engländer komplett unter Kontrolle - allerdings gelang es den Männern rund um Giuliano und Ben Yedder nicht, das zweite Tor nachzulegen. "Wir haben heute nach der schwachen Anfangsphase ein grandioses Spiel abgeliefert und uns diese hervorragende Ausgangssituation hart erarbeitet. Nun gilt es, im Rückspiel nochmals eine solche Leistung abzuliefern - ansonsten wird das Weiterkommen nur schwer möglich", so Wahbi Khazri nach dem Spiel.
FC Chelsea 0:1 Girondins Bordeaux


Diego Rolan erzielte den Siegtreffer an der Stamford Bridge


Viertelfinal Rückspiel

vs.



Das Rückspiel gegen den FC Chelsea steht bevor - und zum Einlauf der Teams herrscht eine wahnsinnige Atmosphäre im Matmut Atlantique! "Spätestens als wir aufs Feld marschierten wussten wir, was heute los sein wird. Das war fantastisch", so Henri Saivet. Auf dem Feld erwartete die Girondins eine veränderte Blues-Mannschaft, Ramires rückte für Oscar ins Mittelfeld, um dort mehr Zugrif zu haben. Erwartungsgemäß begannen die Blues offensiv und mit viel Wut im Bauch über das verlorene Heimspiel. So kam es nach nur sieben Minuten zur ersten gefährlichen Aktion im Strafraum der Franzosen: Hazard fällt im Kampf um den Ball mit Aissa Mandi und Carlos Velasco Carballo zeigt auf den Punkt - eine äußerst strittige Entscheidung angesichts der Flugeinlage des Belgiers! Dieser zeigte sich allerdings eiskalt vom Punkt aus und egalisierte das Hinspielergebnis nach nur wenigen Minuten. Danach verflachte die Partie aber zunehmend, keines der beiden Teams wollte ein unnötiges Risiko eingehen. "Beide Mannschaften wussten eben um die Defensivstärke des Gegners. Ein Gegentreffer wäre in dieser Situation wohl fatal gewesen", analysierte José Mourinho die Partie im Nachhinein. Dementsprechend verlief nach dem ersten auch der zweite Durchgang beinahe ereignislos, wobei die Girondins den etwas größeren Spielanteil hatte. So ging es folgerichtig in die Verlängerung, in welcher die Engländer auf ihre altbekannte Tugend setzten: defensiv stehen und kontern. Dies sollte nach nur zehn Minuten aufgehen: Cesc Fabregas spielt einen überragenden Ball in den Lauf des durchgestarteten Willian, der frei vor Carrasso die Nerven behilt und Chelsea in Richtung Halbfinale schoss - die große Schlussoffensive Bordeaux sollte am Ende ergebnislos verlaufen. "Auch wenn es am Ende nicht gereicht hat: wir können auf das Erreichte sehr stolz sein und es ist keine Schande, gegen ein Top-Team wie Chelsea so knapp auszuscheiden. Nun müssen wir diese Erlebnisse aus der Champions League in die Liga mitnehmen, denn dort ist ja auch noch sehr viel möglich. Schließlich wollen wir die Champions League Hymne im nächsten Jahr ja wiederhören", sprach Kapitän Henri Saivet nach dem Spiel in die Mikrofone und schlug damit das Kapitel Champions League für diese Saison zu.
Girondins Bordeaux 0:2 n.V. FC Chelsea


Henri Saivet applaudiert für die unglaubliche Unterstützung

zuletzt bearbeitet 11.10.2015 21:50 | nach oben

#9

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 12.10.2015 15:22
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Girondins Bordeaux erreichen zweiten Platz
"Auf den letzten Metern die Puste ausgegangen"




Mit vier sieglosen Spielen in Folge verspielen die Girondins Bordeaux im Schlussspurt der Saison 2016/17 die Chancen auf die Meisterschaft. Doch auch, wenn am Ende die Puste ausging: man kann in Aquitanien auf die erfolgreichste Saison seit acht Jahren zurückblicken und sich auch in der kommenden Saison auf Champions League Fußball freuen.

Im Heimspiel gegen Nizza bekamen die Südfranzosen keine zwei Wochen nach dem Aufeinandertreffen im Pokal die Chance auf eine Revanche. Diese sollte allerdings ungenutzt bleiben, neben Thomas Touré gelang es Mittelfeldmotor André Biyogo Poko, sich erstmals in der laufenden Saison als Torschütze auf die Anzeigetafel zu bringen. Ebenfalls in Nantes fuhren die Marinblauen einen Pflichtsieg im Kampf um die vorderen Plätze ein. Wie so oft war es Cheick Diabaté, der am Ende der 90 Minuten für den Unterschied sorgte. Eine Woche darauf kam es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenfünften gegen Stade Rennes. Dabei geriet man bereits in der elften Spielminute in Rückstand, so dass sich schnell ein Spiel auf ein Tor entwickelte. Trotz langem Anrennen sah es nach der ersten Niederlage nach 14 Spielen aus, doch am Ende sorgte Wissam Ben Yedder mit einem Kopfballtreffer in beinahe letzter Sekunde doch noch für das Remis. "Eigentlich haben wir heute eine sehr starke Leistung abgeliefert - auch, wenn der Punkt am Ende glücklich ist", so Willy Sagnol. Gleich im Anschluss kam das nächste Spitzenspiel, man gastierte bei Olympique Lyon - um im Meisterschaftsrennen an Paris dranzubleiben benötigte man bei den in diesem Jahr sehr schwachen Lyonnais einen Dreier. Nach einem herrlichen Treffer von Aissa Mandi aus 25 Metern sah es auch lange gut aus, am Ende zuersörte Claude Beauve allerdings bereits viele Meisterträume der Girondins. "Unter dem Strich geht auch dieses Unentschieden in Ordnung. Beide Teams haben offensiv gespielt, am Ende hat es leider nicht für den Auswärtssieg gereicht. Nun müssen wir schauen, was in den restlichen Spielen noch drin ist", meinte Torschütze Mandi. Ebenfalls in Guingamp sollte die Sagnol-Elf nicht über ein müdes 1:1 herauskommen - und dennoch machte man aufgrund der PSG-Niederlage in Saint-Etienne einen Punkt auf die Hauptstädter gut. "Andererseits natürlich ärgerlich, da wir mit einem Sieg wieder mittendrin gewesen wären", fand Torschütze Ben Yedder. Das Tor des Angreifers genügte nicht, da Jimmy Briand fünf Minuten vor Spielschluss eine Ecke im Tor unterbrachte und dafür sorgte, dass die Girondins nicht mit Paris gleichziehen. So war man im dritten Auswärtsspiel in Folge in Reims unter Zugzwang, ein Sieg war Pflicht. Dabei versagten den Girondins allerdings die Nerven, erst verschießt Ben Yedder einen Foulelfmeter, dann trifft Reims' Diego zum 1:0. Im Anschluss sind die Gäste aus Aquitanien zwar bemüht, strahlen allerdings kaum Torgefahr aus. Zeitgleich zeigte PSG sich abgezockt und gewann mit 3:0 gegen Rennes, womit ihnen die fünfte Meisterschaft in Folge nicht mehr zu nehmen ist.

32. Spieltag: Girondins Bordeaux 2:0 OGC Nizza
33. Spieltag: FC Nantes 0:1 Girondins Bordeaux
34. Spieltag: Girondins Bordeaux 1:1 Stade Rennes
35. Spieltag: Olympique Lyon 1:1 Girondins Bordeaux
36. Spieltag: EA Guingamp 1:1 Girondins Bordeaux
37. Spieltag: Stade Reims 1:0 Girondins Bordeaux


38. Spieltag

vs.

So ging es im letzten Saisonspiel gegen Metz lediglich darum, sich noch einmal vor den Fans zu präsentieren und diesen einen schönen Abschluss einer doch sehr erfolgreichen Saison zu bescheren. Dies gelang den Girondins auch, Diego Rolan, Gregory Sertic und der zum Saisonende hin starke Clement Chantome bescherten den 42.000 Zuschauern bei bestem Wetter einen schönen Endstand - auch, wenn mit etwas mehr Glück wohl deutlich mehr möglich gewesen wäre. Dies sah auch Maxime Poundjé so: "Auf der einen Seite haben wir unser Ziel erfüllt und spielen wieder international. Allerdings ist es schon ärgerlich, dass uns auf den letzten Metern die Puste ausgegangen ist."
38. Spieltag: Girondins Bordeaux 3:1 EA Guingamp


Auch Clement Chantôme durfte am Saisonende jubeln



Abschlusstabelle:

1. Paris Saint-Germain 38 Spiele // 77:32 // +45 // 81 Punkte
2. Girondins Bordeaux 38 Spiele //78:33 // +45 // 76 Punkte
3. AS Monaco 38 Spiele // 64:41 // +25 // 70 Punkte
4. OSC Lille 38 Spiele // 61:33 // +28 // 68 Punkte
5. Stade Rennes 38 Spiele // 63:40 // +23 // 68 Punkte
...
19. SM Caen 38 Spiele // 26:67 // -41 // 24 Punkte
20. RC Lens 38 Spiele // 22:70 // -48 // 18 Punkte


Top-Torjäger:

1. Martin Braithwaite (FC Toulouse), Alexandre Lacazette (Lyon) - je 18 Tore
2. Fredy Montero (Lille), Zlatan Ibrahimovic (PSG) - je 17 Tore
...
6. Giuliano, Cheick Diabaté, Wissam Ben Yedder (Bordeaux) - je 12 Tore


Wieder einmal das Maß aller Dinge: Alexandre Lacazette


Topscorer Girondins Bordeaux (wettbewerbsübergreifend):

1. Wissam Ben Yedder (52 Spiele / 23 Tore / 11 Vorlagen)
2. Giuliano (52 Spiele / 17 Tore / 10 Vorlagen)
3. Henri Saivet (47 Spiele / 10 Tore / 8 Vorlagen)
4. Wahbi Khazri (47 Spiele / 12 Tore / 5 Vorlagen)
5. Cheick Diabaté (31 Spiele / 14 Tore), Diego Rolan (47 Spiele / 7 Tore / 6 Vorlagen)
6. Aissa Mandi (53 Spiele / 7 Tore / 5 Vorlagen), Gregory Sertic (46 Spiele / 4 Tore / 8 Vorlagen)
7. Maxime Poundjé (55 Spiele / 2 Tore / 9 Vorlagen)




Coupe de la Ligue: Bordeaux sichert sich Titel gegen Saint-Etienne
Girondins mit viertem Triumph




Es ist so weit, das Finale im Coupe de la Ligue steht bevor. Dabei bekommen es die von Willy Sagnol trainierten Girondins Bordeaux mit Christophe Galtiers Saint-Etienne zu tun. Während es für die Westfranzosen die Chance auf den vierten Erfolg in diesem Wettbewerb ist konnte der Rekordmeister die Trophäe lediglich ein Mal in den Pariser Abendhimmel strecken. Dies war im Jahr 2013. Damals gewannen auch die Girondins ihren letzten Titel, als man im Coupe de France triumphierte. Wie zu erwarten beginnt der Tabellenzweite auch sehr offensiv, man lässt den Stephanois kaum Luft zum Atmen. Ein erster Distanzschuss von Wahbi Khazri streicht nach nur sieben Minuten den Querbalken, nur wenig später klingelt es im Kasten von Stéphane Ruffier: Giuliano entwischt seinen Bewachern und schließt perfekt ab. Aus rund 18 Metern lässt der Brasilianer Ruffier keinerlei Chance und setzt den Ball direkt in den Winkel. Doch die Bordelais lassen auch mit der Führung im Rücken nicht nach, angetrieben von den vielen mitgereisten Fans geht es immer weiter in Richtung zweiten Tores. Dieses soll auch nicht lange auf sich warten lassen: Benjamin Corgnet verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung an Diego Rolan. Der steckt sofort durch auf Wissam Ben Yedder und der Stürmerstar lässt sich die Chance nicht nehmen. 2:0 und damit bereits eine kleine Vorentscheidung in diesem Finale. In der Folge kontrolliert der Favorit das Spiel, Saint-Etienne fällt im Spiel nach vorne kaum etwas ein. Kurz vor der Halbzeit hat Giuliano die Chance auf die Entscheidung, sein toller Fernschuss geht aber nur ans Gebälk. Ebenfalls nach dem Seitenwechsel ändert sich das Bild nicht, Bordeaux ist am Ball und vergibt einige Chancen auf das 3:0. Rächen soll dies sich allerdings nicht, Schiedsrichter Stephane Lannoy pfeift pünktlich ab und Bordeaux gewinnt zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den Coupe de la Ligue! "Das Gefühl ist unbeschreiblich, wieder einmal einen Titel geholt zu haben. Doch das soll im besten Fall nur der Anfang für die nächsten Jahre sein", so Henri Saivet nach Schlusspfiff.


Girondins Bordeaux gewinnt den Coupe de la Ligue!

zuletzt bearbeitet 13.10.2015 21:17 | nach oben

#10

RE: Girondins de Bordeaux - Les Marine et Blanc

in Karrieren-Korb 12.10.2015 23:21
von Yogi Bär • 512 Beiträge





Sanson erster Transfer des Sommers
Zuwachs für den Trainerstab durch Planus

Auch, wenn es sich nicht um einen aktiven Spieler handelt: der erste Transfer der Girondins Bordeaux hat es in sich! 2 Jahre nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn kehrt Marc Planus zurück zu "seinem" Verein und schließt sich nach dem Erwerb der Trainerlizenz dem Trainerstab der Girondins an - er wird nun als weiterer Co-Trainer von Willy Sagnol agieren. "Es war immer mein Ziel, als Trainer nach Bordeaux zurückkehren - ein anderer Verein würde für mich sowieso nicht in Frage kommen", so der 35-Jährige, der in 13 Jahren 357 Mal für die Girondins auflief und während dieser Zeit die Meisterschaft, ein Mal den Coupe de France sowie zwei Mal den Ligapokal holte. Doch auch der erste Spielertransfer ließ in diesem Sommer nicht lange auf sich warten: Morgan Sanson schließt sich den Marinblauen für die nächsten vier Jahre an. Der zentrale Mittelfeldspieler kommt aus Montpellier und kostet dem Vernehmen nach rund sieben Millionen Euro. "Morgan ist ein hervorragender Mittelfeldspieler, der nun auch völlig zu Recht Nationalspieler ist. Im zentralen Mittelfeld kann er sowohl als defensives als auch als spielgestaltendes Element eingesetzt werden. Er ist ein echter Allrounder, was ihn für uns unglaublich wichtig machen wird", so Willy Sagnol über seinen Neuzugang - auch, wenn es für diesen wohl schwer wird, sich im üppig besetzten Mittelfeld der Girondins rund um Sertic, Khazri, Giuliano sowie Kapitän Saivet einen Stammplatz zu erkämpfen. "Natürlich wird es für mich nicht leicht, doch das ist es bei keinem Spitzenverein. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass ich das Zeug dazu habe, mich hier durchzusetzen", kündigte der 22-Jährige an. Auf der anderen Seite gibt es im Mittelfeld einen prominenten Abgang: Jaroslav Plasil wird seinen Vertrag in Bordeaux nicht verlängern und geht zurück in seine tschechische Heimat. "Nach all den Jahren in Bordeaux ist es nun für mich an der Zeit, meine Karriere in der Heimat ausklingen zu lassen. Ich möchte mich für die tollen sieben Jahre bedanken, hier hatte ich die längste und schönste Zeit in meiner Karriere", so der 35-Jährige, der fast 250 Mal für die Westfranzosen das Trikot überstreifte. Neben dem Tschechen werden auch Abdou Traoré und Nicolas Maurice-Belay den Verein ablösefrei verlassen. Derweil tauchte allerdings auch ein Gerücht über einen möglichen Hammertransfer auf: Sofiane Boufal soll sich in Bordeaux aufgehalten haben! Der Star des OSC Lille wird die Nordfranzosen in diesem Sommer höchstwahrscheinlich verlassen, soll allerdings bereits seit einigen Wochen bei Olympique Marseille im Wort stehen - ein Transfer steht wohl kurz bevor, wie auch OM-Präsident Vincent Labrune bestätigte: "Es stimmt, dass wir in Verhandlungen stehen - mehr möchte ich zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht kommentieren." Man darf also gespannt sein, wie sich diese Geschichte noch entwickeln wird.


Morgan Sanson will sich auch in Bordeaux durchsetzen

zuletzt bearbeitet 12.10.2015 23:32 | nach oben


Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: abc
Forum Statistiken
Das Forum hat 952 Themen und 2020 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen